• Die „Bild am Sonntag“ hat kein Interview mit Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock bekommen – und stattdessen ein leeres Blatt gedruckt.
  • Auf der Seite stand die Überschrift: „Das ist Ihre Seite, Frau Baerbock!“
  • Ein Grünen-Sprecherin sagte, dass es aus Zeitgründen schwer war, einen Termin zu finden.
Die „Bild am Sonntag“ hat eine weitgehend leere Seite veröffentlicht, auf der ein Interview mit Grünen-Spitzenkandidatin Annalena Baerbock hätte stehen sollen. „Das ist Ihre Seite, Frau Baerbock!“ stand darüber. Und weiter: „Die Kanzlerkandidatin der Grünen hätte hier erklären können, wie sie nach der Bundestagswahl regieren will, wie sie tickt, welche Werte sie prägen.“ Nach wochenlangem Zögern habe Baerbock ein Interview abgelehnt, weil sich kein Termin habe finden lassen.

Baerbock gegen „Bild am Sonntag“: Zu viele Anfragen

Eine Grünen-Sprecherin teilte dazu der Deutschen Presse-Agentur am Sonntag mit: „Es gibt eine Vielzahl von Anfragen. Leider lassen sich aus Termingründen nicht alle bedienen.“ Die Zeitung schreibt, dass die beiden anderen Kandidaten, Olaf Scholz (SPD) und Armin Laschet (CDU), Interviews gegeben hatten.
Als Fußnote schrieb die „Bild am Sonntag“ auf den unteren Rand der Seite, dass Baerbock die erste Grünen-Spitzenkandidatin sei, die vor einer Bundestagswahl keine Zeit für ein Interview mit der Zeitung habe. Genannt werden:
  • Joschka Fischer
  • Cem Özdemir
  • Renate Künast
  • Jürgen Trittin
  • Katrin Göring-Eckardt

„Bild am Sonntag“ druckt leere Seite: Twitter ist gespalten

Auf sozialen Medien wurde unter dem Hashtag #Baerbock über die leere Seite diskutiert. Auf der einen Seite schrieben Nutzer und Nutzerinnen, dass sie es überheblich fänden, dass Baerbock der Zeitung kein Interview gegeben habe. Und dass es zeige, das Baerbock nicht in der Lage sei, Menschen aus anderen Milieus als die typischen Grünen-Wähler, für sich zu gewinnen.
Auf der anderen Seite fanden andere Twitter-Nutzer, dass es in Ordnung sei, einem Medium abzusagen, wenn man das so möchte. Einige schrieben, dass sie es gut fanden, dass Baerbock eine Haltung habe.