Die Fußball-Bundesliga pausiert wegen der WM 2022 in Katar für zehn Wochen. Beim 1. FC Union Berlin bereitet man sich auf den Wiederbeginn der Punktspiele vor. Die „Eisernen“ starten am 21. Januar 2023 (15.30 Uhr) gegen 1899 Hoffenheim wieder in den Erstliga-Alltag.
Auf Rang fünf sind die Berliner erneut ein Kandidat für den Europapokal. So will Trainer Urs Fischer die Mannschaft auf Kurs Europa halten:
Trainingsauftakt bei Union Berlin
Am 5. Dezember 2022 erwartet Trainer Urs Fischer die Spieler zurück zu ersten Einheit. Torhüter Frederik Rönnow, der zum Aufgebot von Dänemark bei der WM in Katar gehört, wird zum Team stoßen. Trainiert wird bis zu den Weihnachtsfeiertagen – dann gibt es noch einmal eine kurze Unterbrechung.
Aber bereits am 29. Dezember soll es weitergehen. Für den Dezember hat Union Berlin drei Testspiele geplant.
Testspiele von Union Berlin
14. Dezember 2022: 1. FC Union Berlin – FC Hansa Rostock (16 Uhr im Stadion an der Alten Försterei)
17. Dezember 2022: 1. FC Union Berlin – FC St. Gallen (14.30 Uhr im Stadion An der Alten Försterei)
Ein drittes Testspiel soll noch vereinbar werden.
Trainingslager von Union Berlin
Vom 2. bis 11. Januar 2023 trainiert der 1. FC Union Berlin in Campoamor in der spanischen Provinz Alicante. An der Costa Blanca waren die „Eisernen“ schon einmal im Jahr 2020 zu Gast. Im Januar herrschen dort durchschnittlich 14 Grad Celsius.
Der 1. FC Union hat in Spanien zwei Testspiele geplant. Gegner und Termine stehen noch nicht fest.
Transfers von Union Berlin
Trotz der langen WM-Pause und der damit verbundenen spielfreien Zeit beginnt die Transferperiode im Winter wie üblich erst am 1. Januar 2023. Das Transferfenster schließt am 31. Januar 2023. Bei Union Berlin stehen noch keine Abgänge oder Zugänge fest.
Laut „sport-90.de“ soll Luca Waldschmidt vom VfL Wolfsburg ein Thema bei den „Eisernen“ sein. Der 26-Jährige ehemalige Nationalspieler ist beim VfL nur ein Ergänzungsspieler. Laut „Berliner Kurier“ beschäftigen sich die Berliner zudem mit dem 20-jährigen Sivert Mannsverk vom norwegischen Club Molde FK. Der U21-Nationalspieler kommt im zentralen Mittelfeld zum Einsatz.
Unions Rani Khedira soll indes beim FC Barcelona auf der Beobachtungsliste stehen.
Union Berlin in der Europa League
Als Gruppenzweiter der Gruppe D hat sich Union Berlin für die K.o.-Phase qualifiziert. In der Zwischenrunde treffen die „Eisernen“ auf den niederländischen Top-Club Ajax Amsterdam.
16. Februar 2023: Ajax Amsterdam – Union Berlin (18.45 Uhr in der Johan-Cruyff-Arena in Amsterdam)
23. Feburar 2023: Union Berlin – Ajax Amsterdam (21 Uhr im Stadion an der Alten Försterei)
Mehr rund um den 1. FC Union Berlin erfahren Sie auf unserer Themenseite.