Der Fußball-Landesverband Brandenburg (FLB) startet seine Saison 2023/2024 am 19. August – und dies in beiden Wettbewerben, also der Punktspielrunde sowie dem Pokalwettbewerb. Sämtliche Entscheidungen sollen bis zum 15. Juni 2024 gefallen sein. Das ist zwar erst in eineinhalb Jahren, doch die Vereine benötigen bereits jetzt Eckdaten für den Spielbetrieb. Alle Informationen zum Spielplan, den Terminen und spielfreien Zeiten.
Wann beginnt die Saison 2023/24 im FLB?
Wann startet die Brandenburgliga, wann die Landesliga und die Landesklasse?
Wie geht der FLB mit dem Feiertag am 3. Oktober um?
Wann beginnt die Winterpause in der Saison 2023/24?
Wann endet die Winterpause?
Wie wird über Ostern 2024 gespielt?
Welche Termine sind für den Landespokal Brandenburg angesetzt?
Wann findet das Pokalfinale 2024 statt?
Warum endet die Saison schon Mitte Juni?
Setzen die Regionalliga und Oberliga die gleichen Termine um?

Wann startet die neue Saison im FLB?

Die aktuelle Saison endet am 24. Juni 2023. Der neue Kampf um Punkte in den Herren-Spielklassen des FLB beginnt am 19. August, also noch in den Sommerferien. Damit steht den Kickern eine Sommerpause inklusive Regeneration von acht Wochen zur Verfügung. Das Freihalten des Termins zur Einschulung in Brandenburg (26. August) klappt nur bedingt, weil der Pokalwettbewerb dann schon laufen wird.

Wann starten Brandenburgliga, Landesliga und Landesklasse in die neue Saison?

Weil der FLB in seinen sieben Spielklassen auf die identische Staffelgröße setzt, können Brandenburgliga, beide Landesligen sowie die vier Landesklasse-Staffeln den gleichen Spielplan umsetzen. Erster Spieltag ist der 19. August. Es kommt im Anschluss jedoch zu einem Rhythmuswechsel: Nach dem Pokal- und Einschulungswochenende wird die Saison am 2. September mit dem 2. Spieltag fortgesetzt. Eine Woche, 9. September, geht es für 64 Mannschaften in die 1. Hauptrunde des Pokals. Ab 16. September läuft der Punktspielbetrieb wöchentlich.

Wie geht der FLB mit dem Feiertag am 3. Oktober um?

Für einige könnte es mit dem Monatswechsel eine Englische Woche werden: am Sonnabend, 30. September, der 5. Spieltag, am Dienstag, 3. Oktober, die zweite Runde im FLB-Pokal mit 32 Mannschaften. Auch einen Nachholspieltag hat der Landesverband bereits auf den 3. Oktober datiert. Weiter geht es am Sonnabend, 6. Oktober, mit dem 6. Spieltag in allen Klassen.

Wann beginnt die Winterpause in der Saison 2023/24?

Der 15. Spieltag ist für den 9. Dezember angesetzt. Damit wäre exakt die Hälfte der Saison gespielt. Am 16. Dezember könnte eine ausgefallene Partie nachgeholt werden. Das ist jedoch schon das Wochenende des 3. Advent.

Fußball in Brandenburg: Wann endet die Winterpause 2024?

Der Januar im kommenden Jahr ist komplett frei. Am 24. Februar steht der 16. Spieltag an. Allerdings hat der FLB drei Termine für Nachholspiele fixiert: 17.2. sowie 10.2. und auch schon den 3. Februar.

Wie wird über Ostern 2024 gespielt?

Laufen die ersten fünf Spieltage nach Plan, könnte es ein langes, freies Osterwochenende werden. Es sind am Gründonnerstag, 28.3., am Ostersonnabend, 30.3., und am Ostermontag, 1.4. Nachholspiele angesetzt. Aber der Regelspielbetrieb pausiert am Osterwochenende.

Welche Termine sind für den Landespokal Brandenburg angesetzt?

Die 1. Hauptrunde wird mit 64 Mannschaften am 9. September ausgetragen. Zuvor sind zwei Runden in den RTP (Rahmenterminplan) eingearbeitet, um diesmal die Landesklasse-Vertreter zu integrieren. Demnach können die ersten Pflichtspiele am 19. August oder am 26. August anstehen. Über den veränderten Modus entscheidet noch der Verbandsspielausschuss. Ziel ist: Im Pokal-Wettbewerb sollen nur vier Mannschaften überwintern. Termine für diesen straffen Plan sind der 3. Oktober, 31. Oktober (das Achtelfinale) sowie 18. November (das Viertelfinale). Sofern sich Mannschaften aus dem Landesspielbetrieb fürs Viertelfinale qualifizieren, werden deren Punktspiele am 16. Dezember nachgeholt.

Wann findet das Finale im Landespokal Brandenburg 2024 statt?

Der FLB schließt sich wieder dem Finaltag der Amateure in Deutschland an. Voraussichtlich ist der 25. Mai 2024 dafür zu blocken. Weil das ein Sonnabend ist, verschiebt der Landesverband den 27. Spieltag in seinen Spielklassen um 24 Stunden. Gespielt wird am Sonntag, 26. Mai, in der Brandenburgliga, Landesliga und Landesklasse.

Warum endet die Saison schon Mitte Juni?

Am 14. Juni 2024 wird die Europameisterschaft eröffnet. Deutschland und der DFB werden dann Gastgeber sein. Das EM-Endspiel ist auf den 14. Juli datiert. Um den Fokus auf die EM zu richten, wird es auch im FLB keinen organisierten Spielbetrieb geben.

Setzen die Regionalliga und Oberliga die gleichen Termine um?

Nein. Auftakt in diesen Spielklassen des Nordostdeutschen Fußballverbandes ist am 29. Juli 2023. In der Regionalliga plant der NOFV zweigleisig mit einer 18er- oder 20er-Staffel. Daher variieren die Spielpläne erheblich. Am 18. Mai ist jedoch für beide Varianten der letzte Spieltag angesetzt. Die Oberligisten spielen bis 2. Dezember und beginnen die Rückrunde am 17. Februar. Ihr letzter Spieltag ist am 8. Juni 2024.