Nach einem Zitterspiel gegen Ungarn steht die deutsche Fußball-Nationalmannschaft bei der Europameisterschaft im Achtelfinale. Beim 2:2 (0:1) im letzten Vorrundenspiel am Mittwoch in München bewahrten Kai Havertz (66. Minute) und Leon Goretzka (84.) mit ihren Toren die DFB-Auswahl vor dem drohenden Vorrunden-Aus. Der Mainzer Adam Szalai (11.) und András Schäfer (68.) hatten die Ungarn, die als Gruppenletzter ausgeschieden sind, zweimal in Führung gebracht. Das Team von Bundestrainer Joachim Löw beendete die Gruppe F mit vier Punkten auf Rang zwei und trifft in der K.o.-Runde am kommenden Dienstag in London auf England.

Diese Länder spielen im Achtelfinale

Den Gruppensieg sicherte sich Frankreich durch ein 2:2 (1:1) gegen Portugal. Karim Benzema für die Franzosen und Cristiano Ronaldo für die Portugiesen trafen jeweils doppelt. Zuvor feierte Spanien seinen höchsten EM-Erfolg und sicherte sich Platz zwei in der Gruppe E. Der dreimalige Europameister trifft nach dem 5:0 (2:0)-Torfestival gegen die Slowakei im Achtelfinale auf Vizeweltmeister Kroatien. Schweden wurde Gruppensieger durch ein 3:2 (1:0) gegen Polen und spielt gegen die Ukraine. Emil Forsberg von RB Leipzig für die Skandinavier und Weltfußballer Robert Lewandowski vom FC Bayern München trafen jeweils doppelt für ihre Mannschaften. Die Polen und die Slowaken sind ausgeschieden.

UEFA verteidigt Regenbogen-Verbot

Derweil sorgte die von der UEFA nicht genehmigte Regenbogenbeleuchtung des Münchner Stadions auch am Tag des letzten deutschen EM-Gruppenspiels gegen Ungarn für heftige Debatten. Die UEFA verteidigte am Mittwoch ihre Ablehnung. Vom Dachverband hieß es, „einige“ hätten die Entscheidung „als politisch“ interpretiert. „Im Gegenteil, die Anfrage selbst war politisch und verbunden mit der Anwesenheit der ungarischen Nationalmannschaft im Stadion für das Spiel am Abend gegen Deutschland.“ Der Regenbogen sei für die UEFA „kein politisches Symbol, sondern ein Zeichen unseres Engagements für eine vielfältigere und integrativere Gesellschaft“.

So geht es weiter:

Nach zwei spielfreien Tagen am Donnerstag und Freitag stehen am Samstag die ersten Achtelfinals an. Wales und Dänemark stehen sich in Amsterdam gegenüber (18.00 Uhr). Anschließend (21.00 Uhr) spielen Italien und Österreich im Londoner Wembley-Stadion um den Einzug ins Viertelfinale.