Schnee, Regen, Schneeregen – die aktuellen Witterungsbedingungen in Brandenburg sorgen mit Blick auf das anstehende Fußball-Wochenende für große Sorgenfalten. Natürlich hat das auch Folgen für den Spielbetrieb. Wir fassen zusammen, worauf sich die Fußballfans in den kommenden Tagen einstellen müssen.
  • Wie wird das Wetter in Brandenburg am 10., 11. und 12. März?
  • Wann gibt es eine Spielabsage wegen des Wetters?
  • Wo gibt es am Wochenende Spielausfälle?
  • Welche Mannschaften weichen auf den Kunstrasen aus?

Wie wird das Wetter in Brandenburg am 10., 11. und 12. März?

In Brandenburg sorgt Tiefdruckeinfluss für wechselhaftes und nasskaltes Wetter. Zum Wochenwechsel setzt sich mit einer südlichen Strömung jedoch deutlich mildere Luft durch. In der Nacht zum Freitag soll es vom Berliner Raum bis in den Norden Brandenburgs zeitweise nassen Schneefall geben.
Ab Freitagmittag kommt es zwischen Prignitz, Oberhavel und Uckermark erneut zu aufkommendem Schneefall oder Schneeregen. In der Nacht zum Samstag muss sich dann in ganz Brandenburg auf Schneefall und eine daraus resultierende Neuschneedecke eingestellt werden. (Quelle Deutscher Wetterdienst)

Wann gibt es eine Spielabsage wegen des Wetters?

Diese Frage beantwortet die Spielordnung des Fußball-Landesverbandes Brandenburg (FLB) nur rudimentär: „Die Schiedsrichter haben vor dem Spiel zu prüfen: a) die Bespielbarkeit des Platzes, b) den Aufbau des Spielfeldes, [...] d) den oder die Bälle“, heißt es dort.
Robert Nitz, Vorsitzender des Fußballkreises Ostbrandenburg und langjähriger Schiedsrichter, erklärt, wie das in der Praxis zu interpretieren ist. „Schnee ist keine Ausrede dafür, dass nicht gespielt werden darf“, betont er. Entscheidend sei eine mögliche Gesundheitsgefährdung der Spieler. Es gebe vier Gründe für eine witterungsbedingte Absage: Extreme Kälte (-15 °C beziehungsweise -10 °C bei starkem Wind), große und zusammenhängende Wasserflächen auf dem Platz, die eingeschränkte Sicht von Tor zu Tor bei Nebel sowie Eis unter dem Schnee.
Wenngleich an diesem bevorstehenden Wochenende nicht mit geschlossenen Schneedecken zu rechnen ist, ist das Wetter tückisch. Mal schneit es, oder es stellt sich anhaltender Regen ein. Die Trocknungsphasen für die Plätze sind deshalb äußerst überschaubar. Daher sind ganz sicher auch kurzfristige Absagen am Spieltag eine Option, da viele Vereine entsprechende Begehungen ihrer Anlagen lange hinauszögern.

Wo gibt es am Wochenende Spielausfälle?

Die erste Absage betrifft das Top-Spiel des Wochenendes aus der Brandenburgliga. Ausgerechnet das prestigeträchtige Stadt-Derby zwischen dem Oranienburger FC Eintracht und dem TuS Sachsenhausen fällt aus. Im Hinspiel waren knapp 1500 Zuschauer ins Elgora-Stadion des TuS gepilgert, um bei diesem Duell dabei zu sein.
Spielabsagen des Wochenendes auf Landesebene und im Nordostdeutschen Fußballverband (Stand 10. März, 19 Uhr):

Oberliga Nord

Optik Rathenow – MSV Neuruppin (neuer Termin 12. April)

Brandenburgliga

Oranienburger FC Eintracht – TuS Sachsenhausen
Grün-Weiß Lübben – Union Klosterfelde
SV Altlüdersdorf – Germania Schöneiche
Brandenburger SC Süd – Frankonia Wernsdorf
Preussen Eberswalde – Blau-Weiß Petershagen-Eggersdorf
Werderaner FC Viktoria – SV Falkensee-Finkenkrug
Die beiden Partien Victoria Seelow gegen SV Zehdenick sowie Einheit Bernau gegen Grün-Weiß Ahrensfelde stehen ebenfalls auf der Kippe. Nach MOZ-Informationen reisen die Mannschaften an, vor Ort entscheiden dann die Schiedsrichter-Teams, ob auf den Kunstrasen gespielt werden kann.

Landesliga Nord

SV Eintracht Alt Ruppin – FSV Babelsberg
Fortuna Babelsberg – Schwarz-Rot Neustadt
VfB Trebbin – SG Michendorf

Landesliga Süd

1. FC Guben – FV Blau-Weiß Briesen
FSV Union Fürstenwalde II – BSV Guben Nord

Landesklasse Ost

Preussen Beeskow – Müllroser SV
SV Grün-Weiß Lübben II – SG Wiesenau

Landesklasse Nord

Angermünder FC – Eintracht Wandlitz
Fortuna Britz – SG Müncheberg
VfB Gramzow – FC Strausberg
Einheit Zepernick – Einheit Grünow

Landesklasse Süd

Spremberger SV – SV Motor Cottbus-Saspow
SG Friedersdorf – SV Wacker Cottbus-Ströbitz II
VfB Herzberg – FC Bad Liebenwerda
Kolkwitzer SV – SC Spremberg
Eintracht Ortrand – Alemannia Altdöbern

Landesklasse West

Pritzwalker FHV – Eintracht Falkensee
VfL Nauen – Teltower FV
SV Babelsberg 03 II – MSV Neuruppin II
Lok Seddin – Hansa Wittstock
Blau-Gelb Falkensee – Grün-Weiß Golm
Anmerkung zur Landesklasse Nord: Das „kleine Stadt-Derby“ zwischen den Reserven des OFC Eintracht und des TuS Sachsenhausen wird auf den Kunstrasen verlegt und angepfiffen. Anders als beim Duell der Brandenburgliga-Teams ist diese Begegnung nicht als Sicherheitsspiel der Kategorie 3 (bedingt störanfällig) deklariert. Die vorhandenen örtlichen Bedingungen lassen hier einen Spielbetrieb zu.