• Alle wichtigen Transfers und Gerüchte aus Brandenburg
  • Bewegung bei Spielern und Trainern von Regionalliga bis Landesklasse
  • Das Winter-Transferfenster öffnet am 1. Januar 2023

Transfers in Brandenburg – Der Zeitplan

Ab 1. Januar 2023 konnten sich Spieler im Winter-Transferfenster bei ihrem neuen Klub anmelden, beim alten Verein musste die Abmeldung bis zum 31. Dezember erfolgt sein. Am 31. Januar endete nun die Frist zur Anmeldung beim neuen Klub und das Transferfenster schloss.

Transfers in Brandenburg – aktuelle Infos auf einen Blick

  • Grün-Weiß Lübben bekommt eine neue Nummer eins
  • Dynamo Eisenhüttenstadt holt neuen Trainer
  • Christian Tippner wechselt innerhalb von Guben
  • Ein Duo verlässt Blau-Weiß Markendorf
  • SV Altlüdersdorf lässt Spieler nach Berlin ziehen
  • Brandenburgligist Werderaner FC verliert ein Trio, bekommt aber zwei dazu.

2. Februar 2023

Landesliga: Velten befördert Routinier aus dem Team

Nach dem Aus von Trainer Hendrik Hesse beim Landesligisten SC Oberhavel Velten am Dienstagabend, hat der Verein nun eine Lösung für die Nachbesetzung des Postens präsentiert. Kevin Purrmann wird Interims-Coach der ersten Männermannschaft. „Wir brauchen jede Minute der Vorbereitungszeit. Kevin ist Bestandteil der Mannschaft seit über sieben Jahren. Kaum einer steckt so tief drin wie er. Er ist sich der Situation und Verantwortung bewusst und bereit, auch als Trainer alles für das Team zu geben“, sagt SCO-Präsident Marek Duhme.
Neues Duo an der Veltener Linie: Daniel Radke (l.) und Kevin Purrmann
Neues Duo an der Veltener Linie: Daniel Radke (l.) und Kevin Purrmann
© Foto: Velten/Duhme
Kevin Purrmann steht der Mannschaft derzeit als Spieler verletzungsbedingt nicht zur Verfügung. Ihm zur Seite wird nun Daniel Radke stehen, der als Co-Trainer an Bord bleibt. Die beiden haben vor Jahren schon gemeinsam an der Seitenlinie eines Veltener C-Junioren-Teams gestanden. „Ich bedanke mich für das Vertrauen“, sagt Purrmann. Das Ziel für den neuen Coach, der Mannschaft und dem gesamten Verein sei klar: Klassenerhalt. Der Vorstand zeigt sich nun glücklich, dass die Vorbereitung ohne Unterbrechung weitergehen kann.

Das sind die Wechsel aus der Brandenburgliga

30. Januar 2023

Brandenburgliga: Neuer Torhüter für Grün-Weiß Lübben

Mit Tim Fobe holt Brandenburgligist Grün-Weiß Lübben einen neuen Torwart. Der 20-Jährige, der unter anderem in der U17 von Energie Cottbus spielte, ist im Spreewald als neue Nummer eins eingeplant. Nicht mehr eingeplant ist hingegen Mittelfeldspieler Chenrik Ntoumani, der zur TSG Neustrelitz wechselt. In Lübben kam Ntoumani in der Hinrundde nur auf einen Einsatz in der Brandenburgliga.

26. Januar 2023

Brandenburgliga: SVA kooperiert mit Oberligisten

Der SV Altlüdersdorf hat Lukas Iurea unter Vertrag genommen. Der 20-Jährige stammt ursprünglich aus dem Nachwuchs von Babelsberg 03, versuchte sich zuletzt jedoch beim RSV Eintracht in der Oberliga. Um mehr Spielpraxis zu erhalten, erfolgte nun aber der Wechsel in die Brandenburgliga zum SVA. Die Spielberechtigung liegt bereits vor. Die angestammte Position von Iurea ist die offensive Außenbahn. Der Neuzugang sei ein schneller Mann, freut sich Vorstandsmitglied Dirk Wieland, der auch folgendes lobt: „Es waren sehr angenehme Verhandlungen mit RSV-Abteilungsleiter Christian Schulz. Wir haben eine gute Lösung für alle Seiten gefunden.“ Die Vereinbarung zwischen Spieler und Verein ist erst einmal bis zum Sommer getroffen worden.
Wechselt vom RSV Eintracht zum SV Altlüdersdorf: Lukas Iurea
Wechselt vom RSV Eintracht zum SV Altlüdersdorf: Lukas Iurea
© Foto: Matthias Wunderlich

Brandenburgliga: Spieler verabschieden sich aus Altlüdersdorf

Ali Keskin (Ziel unbekannt) und Kuba-Siala Vulu haben den SV Altlüdersdorf verlassen. Letzterer wechselt zum Liga-Konkurrenten Brandenburger SC Süd und damit zu Trainer Hans Oertwig. Der SVA bestätigt diesen Wechsel. Vulu sei sofort spielberechtigt, sagt Vorstandsmitglied Matthias Wunderlich.

Oberliga: Personelle Veränderungen bei Union Fürstenwalde

Bei Regionalliga-Absteiger FSV Union Fürstenwalde gibt es personell einiges an Bewegung. So stehen zwei Neuzugängen auch zwei Abgänge gegenüber. Ein Neuer weist dabei eine interessante Vita auf. Seine letzte Station: Ibiza.

Brandenburgliga: Rückkehrer beim SV Zehdenick

Brandenburgliga-Schlusslicht SV Zehdenick hat Enes Cakir zurückgeholt. „Ein ganz wichtiger Spieler“, ist sich Manager Ronny Erdmann sicher. „Als er vor einem Jahr schon einmal hier bei uns war, war er ein Schlüsselspieler in der Zentrale. Daher war es sehr schmerzhaft, als er beim SVZ aufgehört hat.“ Zuletzt hatte der 27-Jährige pausiert, sich aber beim Oranienburger FC Eintracht fitgehalten.
Manager Ronny Erdmann beschreibt Enes Cakir als äußerst kampfstark: Umso glücklicher sind sie beim SV Zehdenick, dass der 27-Jährige zurück in der Havelstadt ist.
Manager Ronny Erdmann beschreibt Enes Cakir als äußerst kampfstark: Umso glücklicher sind sie beim SV Zehdenick, dass der 27-Jährige zurück in der Havelstadt ist.
© Foto: Matthias Haack
Jetzt sei er zurück bei seinem Heimatverein. „So empfindet er uns“, freut sich Erdmann. Zehdenick plant langfristig mit Cakir. Es ist also sehr wahrscheinlich, dass der Neuzugang auch über das Saisonende hinaus für das Team aus der Havelstadt aufläuft. Ein Wermutstropfen: „Er kann sowohl in der Verteidigung als auch in der Mitte für Ruhe sorgen. Enes ist ein Abräumer und Ballverteiler. Leider kann er aus beruflichen Gründen erst ab Ende Februar bei uns komplett einsteigen“, so Erdmann.

25. Januar 2023

Landesliga Nord: Routinier zum FSV Bernau

Für den Kampf um den Klassenerhalt in der Landesliga Nord hat sich der FSV Bernau einen erfahrenen Mann geangelt. So wird ab sofort Vincent Lipp das Trikot der Mannschaft aus dem Landkreis Barnim tragen. Der 38-Jährige war zuletzt für die SG Einheit Zepernick im Einsatz, hatte beim Tabellenführer der Landesklasse Nord jedoch im Winter seinen Austritt erklärt.

24. Januar 2023

Brandenburgliga: Rolle rückwärts beim Oranienburger FC Eintracht

Ursprünglich hatte der OFC Eintracht Janek Bonasewicz im Winter als Abgang vermeldet. Der Defensivspieler könne den Aufwand aus beruflichen Gründen nicht mehr stemmen, hieß es noch vor einigen Tagen. Nun ist jedoch die Rolle rückwärts erfolgt. Bonasewicz bleibt erst einmal und wird dem Brandenburgliga-Vizemeister aus der Vorsaison in der anstehenden Rückrunde zur Verfügung stehen.

22. Januar 2023

Brandenburgliga: Zehdenick rüstet in der Offensive auf

Das Schlusslicht der Brandenburgliga wirft noch einmal alles in die Waagschale. So hat der SV Zehdenick seinen Sturm noch einmal verstärkt, um für den Kampf um den Klassenerhalt gerüstet zu sein. Neu im Kader des SVZ ist ein 22-Jähriger mit Oberliga-Erfahrung.

Brandenburgliga/Oberliga: Von Sachsenhausen nach Neuruppin

  • Oberligist MSV Neuruppin hat nochmals auf dem Transfermarkt zugeschlagen. Vom Brandenburgligisten TuS Sachsenhausen kommt mit Henri Gomez Amsatu (28 Jahre) erneut ein Mann für die Offensive. Für TuS bestritt der Mann aus Kamerun/Spanien drei Saisonspiele, traf einmal.

20. Januar 2023

Landesklasse Ost: Chris Berg wird neuer Trainer bei Dynamo Eisenhüttenstadt

Als Tabellenzwölfter läuft es für Dynamo Eisenhüttenstadt in der Landesklasse Ost nicht ideal. Mit Chris Berg verstärkt nun ein neuer Coach das Trainerteam rund um Dirk Liedtke und Athletik-Trainer Robert Kranich. Zudem verkündet der Klub, der im Sommer aus der Landesliga abgesteigen war, den ersten Wintertransfer. Stürmer Mariusz Wollbaum soll für Torgefahr sorgen und bringt Oberliga-Erfahrung bei Victoria Seelow mit.

Landesliga Süd: Stürmer wechselt vom 1. FC Guben zum BSV Guben Nord

Für den 1. FC Guben spielte Christian Tippner in dieser Saison nur für die zweite Mannschaft in der Kreisoberliga Niederlausitz. Jetzt wechselt der 32-Jährige innerhalb der Stadt zum BSV Guben Nord. Der Tabellen-14. der Landesliga Süd ist Ligakonkurrent der ersten Mannschaft des Stadtrivalen 1. FC Guben.

19. Januar 2023

Kreisoberliga Oberhavel/Barnim: Spieler nach schwerer Krebserkrankung zurück

Seine Genesung grenzt an ein Wunder. Denn das Leben des Fußballers aus der Kreisoberliga hing am seidenen Faden. Doch nun ist er nach schwierigen Monaten zurück auf dem Platz.

Landesklasse Ost: Duo verlässt SV Blau-Weiß Markendorf

Der Dritte der Landesklasse Ost, Blau-Weiß Markendorf, hat zwei Talente ziehen lassen. Sowohl Przemyslav Stepien (19) als auch Hubert Pawel Stawicki (20) haben ihren Austritt erklärt. Beide wechseln zu Polonia Slubice.
Abgang: Wie viele Vereine spielte Blau-Weiss Markendorf (Marco Rossack/Mitte) zuletzt in der Winterpause in der Halle. Bevor es in der Rückrunde wieder um Punkte auf dem grünen Rasen gehen, verlassen zwei Spieler den Klub.
Abgang: Wie viele Vereine spielte Blau-Weiss Markendorf (Marco Rossack/Mitte) zuletzt in der Winterpause in der Halle. Bevor es in der Rückrunde wieder um Punkte auf dem grünen Rasen gehen, verlassen zwei Spieler den Klub.
© Foto: Michael Benk

Brandenburgliga: SV Altlüdersdorf verabschiedet Spieler

Der SVA und Jamal Dähn gehen ab sofort getrennte Wege. Und das nach nur einem halben Jahr. Erst im Sommer war der Offensivspieler vom Berliner SC aus der Berlin-Liga in die höchste Spielklasse des Landes Brandenburg gewechselt. Im Altlüdersdorfer Trikot stand jedoch nur ein einziger Einsatz zu Buche. Dähn hat sich nun Meteor 06 angeschlossen.

NOFV-Oberliga Nord: Ukrainer, Niederländer und Ire beim MSV Neuruppin

Achraf El Mhamdi ist nach Ginel Ronde der nächste Niederländer. Der 20-Jährige kommt vom FC Hilversum und ist für die Sturmzentrale vorgesehen. Vom FSV Bernau kommt Bogdan Postrygasz. Auch der 20-Jährige aus der Ukraine ist einer für die vorderste Reihe. Als „bullige Verstärkung“ wird Emmanuel Odeniyl angekündigt. Der 21-Jährige wurde bei Bray Wanderers (Irland) ausgebildet. Er kommt aus Göttingen zum MSV.

14. Januar 2023

Brandenburgliga: Fünf Veränderungen bei Werder

Auf drei aus seinem Kader wird Trainer Martin Nitzsche in der Rückrunde verzichten müssen: Ramon Kornemann wechselt zu Empor Schenkenberg in die Landesklasse, Chris Marcel Kaerger geht zum Landesliga-Ersten Fortuna Babelsberg, und Hannes Raymund pausiert wegen eines Auslandssemesters in Spanien. Zugänge sind Dennis Kroh vom ambitionierten Landesklasse-Vertreter aus Nauen sowie Dima Ronis, der das Oberligateam den RSV Eintracht verlässt.
.

10. Januar 2023

NOFV-Oberliga Nord: MSV Neuruppin verpflichtet Niederländer

Offensivspieler waren angekündigt worden, und nun hält Oberligist MSV Neuruppin Wort. Mit Ginel Ronde ist ein solcher vorgestellt worden. Der 20-jährige Niederländer wechselt von der Nachwuchsschmiede des AVV Zeeburgia aus Amsterdam in die Fontanestadt, teilt der Verein mit. Der Sportliche Leiter des MSV, Stefan Prüfer, freut sich auf einen „jungen, starken Offensivspieler, welcher in den letzten Wochen überzeugen konnte“.

Brandenburgliga: Victoria Seelow verliert einen Spieler

Victoria Seelow hat nicht den größten Kader, sieht sich jedoch dennoch gut und vom Leistungsniveau her sehr homogen aufgestellt. So kann auch ein Abgang verkraftet werden. Khaled Akasha, der im zurückliegenden Halbjahr sechsmal in der Brandenburgliga zum Einsatz gekommen war, hat die Victoria verlassen. Der 23-jährige Defensivspieeler wird sich Sparta Lichtenberg anschließen, bestätigt Seelows Trainer Matthias Schade.

Landesklasse Ost: SG Eintracht Peitz holt Alexander Lobeda zurück

In der vergangenen Saison hatte Alexander Lobeda in der Landesklasse Ost für den MSV Zossen gegen den Ball getreten, nun kehrt der 32-Jährige aber zu seinem langjährigen Verein SG Eintracht Peitz zurück. Das Landesklasse-Team hatte kürzlich sein Jahreshighlight am 7. Januar mit einem Testspiel gegen Energie Cottbus (0:15) erlebt.

NOFV-Oberliga Nord: Ivan Glushchenko verlässt FSV Optik Rathenow

Für den FSV Optik Rathenow absolvierte Ivan Glushchenko in der NOFV-Oberliga Nord acht Spiele, davon aber nur eins über 90 Minuten. Nun wechselt der beim 1. FC Frankfurt und Energie Cottbus ausgebildete Stürmer in die NOFV-Oberliga Süd zum Ludwigsfelder FC. Gleichzeitig kommt mit Isaac Olaoluwa Akinsete ein Neuzugang für die Elf von Trainer Ingo Kahlisch.

Landesklasse Nord: Stefan Schmude kehrt zu Fortuna Britz zurück

Vor der Saison zog es Abwehrspieler Stefan Schmude vom FSV Fortuna Britz in die Kreisliga zum Eberswalder SC. Nun kehrt Schmude wieder in die Landesklasse Nord zurück und schnürt seine Schuhe wieder für die Britzer.

Brandenburgliga: Grün-Weiß Ahrensfelde holt zwei Talente und verliert einen Stürmer

Patrick Hamel verlässt den Tabellenzweiten der Brandenburgliga. Bei Grün-Weiß Ahrensfelde hatte sich der 23-Jährige zuletzt nicht mehr durchsetzen können. Der sportliche Leiter Sven Orbanke schwärmt trotzdem von dem jungen Stürmer. Dafür vermelden die Ahrensfelder mit dem 19-jährigen Marcel Schlee einen internen Neuzugang, der zuletzt in den USA weilte und nun nach Brandenburg zurückkehrt. Außerdem kommt mit Leo Buchheim ein Talent aus der A-Jugend des BFC Dynamo.
Starker Aufsteiger: Auch bei Brandenburgligist Grün-Weiß Ahrensfelde gibt es personelle Veränderungen.
Starker Aufsteiger: Auch bei Brandenburgligist Grün-Weiß Ahrensfelde gibt es personelle Veränderungen.
© Foto: Carola Voigt

Brandenburgliga: Oranienburger FC Eintracht mit drei Abgängen und einem Rückkehrer

Beim Oranienburger FC Eintracht, dem Tabellenfünften der Brandenburgliga, tut sich im Kader einiges. Mit Lucas Haberland (TuS Sachsenhausen) und Simon Barczewicz (SC Oberhavel Velten) verlassen zwei Spieler den Klub, die in der Hinrunde nicht zum Einsatz kamen. Gravierender ist der Abgang von Janek Bonasewicz, der berufsbedingt aufhören muss. Ebenso schmerzhaft ist die Verletzung eines zentralen Spielers, der durch einen internen Rückkehrer in die erste Mannschaft aufgefangen werden soll.

NOFV-Oberliga Nord: MSV Neuruppin sammelt für krebskranken Jungen

Keinen sportlichen Neuzugang, sondern etwas viel wichtigeres sucht der MSV Neuruppin. Der vierjährige Willi aus Neuruppin ist an Leukämie erkrankt. Mit einem Benefizspiel gegen den SV Babelsberg am 13. Januar will der Verein Spenden für die Familie sammeln. Alle Infos findet ihr hier bei uns oder direkt auf der Facebookseite des Vereins. Auf www.gofundme.com kann gespendet werden, bis zum 10. Janu
Bar sind bereits gut 76.000€ zusammengekommen.

NOFV-Oberliga Nord: 1. FC Frankfurt lässt zwei Spieler ziehen

In der NOFV-Oberliga Nord hat der 1. FC Frankfurt zur Winterpause sein Zwischenziel erfüllt und steht auf einem Nichtabstiegsplatz. Einen kleinen Anteil daran hatten auch Jonas Kwast (sechs Einsätze) und Bartosz Donigiewicz (vier Einsätze), die jedoch meistens von der Bank kamen. Beide verlassen den Verein, Jonas Kwast zieht es zu Blau-Weiß Briesen in die Landesliga Süd, Bartosz Donigiewicz auf die andere Seite der Oder nach Słubice.

7. Januar 2023

Landesliga Nord: VfB Trebbin holt Spieler von Oberligist Ludwigsfelde

Zwei Kurzeinsätze hat Niklas Witt in dieser Saison in der NOFV-Oberliga Süd für den Ludwigsfelder FC absolviert, in der vergangenen Spielzeit waren es sogar noch zehn gewesen. Jetzt wechselt der 20-Jährige zwei Ligen tiefer in die Landesliga Nord zum VfB Trebbin. Zudem verlässt auch Innenverteidiger Maximilian Gerlach den LFC, er wechselt zu TuS Makkabi Berlin in die NOFV-Oberliga Nord.

Landesklasse West: Abass Moussa wechselt zum Teltower FV

Für die A-Junioren des RSV Eintracht spielte Abass Moussa in der Brandenburgliga, für die zweite Mannschaft in der Kreisoberliga. Nun zieht es Moussa in die Landesklasse West zum Teltower FV.

6. Januar 2023

Landesklasse Süd: Torwart Domenic Eng verstärkt den Kolkwitzer SV

Für FV Eintracht Niesky absolvierte Torhüter Domenic Eng in der Hinrunde fünf Spiele, zwei in der ersten Mannschaft in der Landesklasse Ost, drei mit der zweiten Mannschaft in der Oberlausitzliga. Nun zieht es den 18-Jährigen in die Landesklasse Süd, wo er sich dem Tabellen-14. Kolkwitzer SV anschließt.

Landesliga Nord: Mehrere Spieler verlassen Fortuna Glienicke

Der Tabellendritte der Landesliga Nord, BSC Fortuna Glienicke, lässt gleich mehrere Spieler im Winter ziehen. Während sich Keeper Justin Arendt Landesklasse-Spizenreiter Einheit Zepernick anschließt, wechselt Sebastian Pillon zu Staffelkontrahent Birkenwerder BC. Der Abwehrmann bleibt also der Landesliga erhalten. Das Ziel von Björn Röchert ist hingegen noch unbekannt.

5. Januar 2023

Oberliga: Tausch in Neuruppin

Die Nachbarvereine MSV Neuruppin und Eintracht Alt Ruppin bestätigen einen Tausch: Hugo Bloch verlässt den Oberligisten und geht zum Landesligisten. Von hier kommt Defensivspieler Jannis Neumann zum Tabellenzwölften der Oberliga-Nord.

Brandenburgliga: Grün-Weiß Lübben holt noch ein Talent

Brandenburgligist Grün-Weiß Lübben arbeitet weiter am Kader für die Zukunft. Nachdem die Spreewälder mit Tim Taubeneck und Leon Schade bereits zwei 20-Jährige verpflichtet hatte, kommt nun mit Maurice Schulz ein 18-jähriges Talent. Der Stürmer hatte bereits seit drei Monaten in Lübben mittrainiert und dabei überzeugt.

4. Januar 2023

Brandenburgliga: Germania Schöneiche holt Max Mulack aus der Oberliga

Germania Schöneiche, der Tabellenführer der Brandenburgliga, verstärkt seinen Kader weiter. Von Oberligist BSV Eintracht Mahlsdorf kommt ein bei Hertha BSC ausgebildeter Spieler, der dort sogar bereits Deutscher Meister wurde. Germania-Trainer Matthias Schönknecht freut sich auf seinen Neuzugang, der flexibel eingesetzt werden kann.

Landesliga Süd: Florian Lindner wechselt zur SG Wildau

Sechs Spiele hat Florian Lindner in der Hinrunde für die SG Niederlehme in der Landesklasse Ost absolviert. Jetzt wechselt Lindner eine Liga höher zum Tabellenletzten der Landesliga Süd, der SG Wildau.

NOFV-Oberliga Nord: Felix Pilger geht von Union Fürstenwalde zu TB Berlin

Es hatte sich bereits angedeutet, dass Stürmer Felix Pilger den Oberligisten Union Fürstenwalde verlassen würde. Nun hat der 20-Jährige, der in der Hinrunde fünf Tore schoss, seinen neuen Verein gefunden. Pilger wechselt in die Regionalliga Nordost zum Tabellenvorletzten TB Berlin.

Landesklasse Nord: Einheit Zepernick verliert Leistungsträger

Eigentlich hatte Vincent Lipp schon im Sommer seine Karriere bei der SG Einheit Zepernick beenden wollen, doch blieb, weil sich Alexander Rathmann das Kreuzband riss. Nun ist es aber so weit, Lipp beendet seine Laufbahn und tut das mit einem guten Gefühl.

3. Januar 2023

16.30 Uhr, Brandenburgliga: Ein Spieler verlässt Altlüdersdorf

Mit Maximilian Peter Schmidt steht ein Abgang beim SV Altlüdersdorf fest. In der Hinrunde der Brandenburgliga hatte der Defensivspieler fünf Partien für den SVA bestritten. Nun hat sich Schmidt dem Berliner Landesligisten Fortuna Biesdorf angeschlossen.

3. Januar 2023

14 Uhr, Brandenburgliga: Talent wechselt nach Lübben

Brandenburgligist Grün-Weiß Lübben hat Tim Taubeneck verpflichtet. Das 20-jährige Talent spielte zuletzt für die A-Jugend des FSV Fürstenwalde, kommt aktuell jedoch aus einer vereinslosen Phase. Bis zur U17 trug Taubeneck das Trikot des Grünauer BC, ehe es ihn in den Nachwuchs des FSV zog.

27. Dezember 2022

16 Uhr, Brandenburgliga: Leon Schade zu Grün-Weiß Lübben

Der SV Grün Weiß Lübben hat Leon Schade verpflichtet. Der 20-Jährige spielte als Junior beim FC Energie Cottbus sowie beim 1. FC Frankfurt. Er kann sowohl defensiv als auch offensiv eingesetzt werden und öffnet damit beim Brandenburgligisten neue Varianten.

21. Dezember 2022

10 Uhr, Brandenburgliga: SV Altlüdersdorf und Trainer trennen sich

Kurz vor Weihnachten sorgt eine Nachricht aus der Brandenburgliga für Aufsehen. Brandenburgligist SV Altlüdersdorf und Trainer Philip Friedemann haben ihre gemeinsame Zusammenarbeit beendet. Hier spricht der Coach über die Gründe. Friedemanns Nachfolger steht unterdessen bereits fest.

20. Dezember 2022

20 Uhr, Brandenburgliga: Co-Trainer verlässt den TuS Sachsenhausen

Für Sebastian Weidhaas endet das Kapitel TuS Sachsenhausen. Demnach verliert Torsten Thiel, Trainer des Brandenburgligisten, seinen Co-Trainer. „Er wird leider zum Jahreswechsel aufhören“, sagt Thiel, der davon ausgeht, die Aufgaben in der Rückrunde erst einmal alleine stemmen zu müssen.
Sebastian Weidhaas hat angekündigt, die Brandenburgliga-Elf des TuS Sachsenhausen zu verlassen. Der Tabellenvierte sucht nach Ergänzung im Trainerstab um Torsten Thiel.
Sebastian Weidhaas hat angekündigt, die Brandenburgliga-Elf des TuS Sachsenhausen zu verlassen. Der Tabellenvierte sucht nach Ergänzung im Trainerstab um Torsten Thiel.
© Foto: Matthias Haack

19. Dezember 2022

13.30 Uhr, Kreisliga Mitte Ostbrandenburg: Christoph Wieske zu Lokomotive Frankfurt

In der Hinrunde stand Christoph Wieske noch im Kader der zweiten Mannschaft von Blau-Weiß Markendorf, kam in der Kreisliga Süd Ostbrandenburg aber nur einmal zu Einsatz. Nun wechselt der 24-Jährige in die Kreisliga Mitte zum FC Lokomotive Frankfurt.

16. Dezember 2022

17 Uhr, Brandenburgliga: Zwei Vereine profitieren von Fördergeldern für ihre Städte

Mit dem FV Preussen Eberswalde und Germania Schöneiche bekommen gleich zwei Vereine aus der Brandenburgliga vorzeitige Weihnachtsgeschenke. Die Stadt Eberswalde erhält vom Bund 1,8 Millionen Euro für die Sanierung des Westendstadions, genauer gesagt des Funktionsgebäudes und der Kegelbahn. In Schöneiche werden sogar 2,6 Millionen Euro staatlicher Mittel in das „Haus des Sports“ fließen. Damit soll bis Ende 2025 ein Funktionsgebäude entstehen, das allen Vereinen und der Jugendarbeit zugutekommt – allein bei der Germania sollen im Jugendbereich über 200 Kinder auf der Warteliste stehen, weil die Trainingskapazitäten nicht ausreichen. Von der Förderung dürfte am Ende in beiden Städten der Breitensport ebenso profitieren wie der Fußball.

12.30 Uhr, Landesliga Nord: Co-Trainer Karten Mielke verlässt Birkenwerder BC

Die Nachricht kam für den Verein überraschend: Der langjährige Co-Trainer Karten Mielke schaut sich nach einer neuen Herausforderung um. Als Chefcoach wechselt er zu seinem eigentlichen Heimatverein SV Mühlenbeck in die Kreisliga West/Oberhavel. „Mach es jut und auf bald lieber Miele!“, schreibt der Verein auf Facebook zum Abschied.

10.30 Uhr, Landesliga Nord: Victoria Templin holt Brandenburgliga-Spieler

Als Aufsteiger in die Landesliga Nord geht es für Victoria Templin in erster Linie um den Klassenerhalt. Dabei erhält der Klub nun Verstärkung aus der Brandenburgliga. Joan Völker vom SV Zehdenick kehrt in einer Templiner Heimat zurück – die Gründe dafür sind vor allem privater Natur.
Abschied: Joan Völker (in Rot/rechts) verlässt den Brandenburgligisten SV Zehdenick und spricht über die Gründe.
Abschied: Joan Völker (in Rot/rechts) verlässt den Brandenburgligisten SV Zehdenick und spricht über die Gründe.
© Foto: Matthias Haack

15. Dezember 2022

12 Uhr, NOFV-Oberliga Nord: FSV Union Fürstenwalde holt sich einen Stürmer

Bereits im September wollte der Regionalliga-Absteiger den Dänen Anel Hamzic verpflichten. Doch die Verbandsstatuten verhinderten den Wechsel. Nun holen die Fürstenwalder ihn nach. Hamzic, der die ganze Zeit mittrainiert hat, soll dem Angriff ab dem 1. Januar, wenn sein Vertrag beginnt, neuen Schwung verleihen. „Er hat im Training gezeigt, dass er Tore schießen kann“, sagt der sportliche Leiter Ingo Wunderlich über den 20-Jährigen, der zuletzt in Dänemark in der 4. Liga gespielt hat.

14. Dezember 2022

10 Uhr, Landesklasse Nord: Bötzow verstärkt sich auf Funktionärsebene

Bereits vor einiger Zeit präsentierte die Eintracht aus Bötzow einen Neuzugang. Lars Klebauschke, der gemeinsam mit Bruder Bastian auch schon beim Ortsnachbarn FC 98 Hennigsdorf arbeitete, verstärkt den Club. Er solle als Bindeglied zwischen Trainern, Verein und den Mannschaften im Erwachsenenbereich fungieren. „Er koordiniert Termine, Spiele, Trainingslager, Auswärtsfahrten. Außerdem ist er für das Wohl der Spieler verantwortlich, terminiert Sponsorenmeetings oder sonstige für den Club wichtige Aktivitäten“, teilt die Eintracht mit.

6 Uhr, Landesklasse Ost: Patryk Kryjak wechselt aus Müllrose nach Polen

Patryk Kryjak war in dieser Saison nicht aus dem Mittelfeld des Müllroser SV wegzudenken. Der 21-Jährige absolvierte 13 Spiele und schoss dabei ein Tor. Nun zieht es ihn auf die andere Seite der Oder, ab Januar wird Kryjak für MKS Polonia Słubice gegen den Ball treten.
Transfers: Patryk Kryjak (rechts) vom Müllroser SV wechselt nach Polen zum MKS Polonia Słubice. Im Brandenburger Transfer-Ticker informieren wir euch, was auf dem Transfermarkt in Brandenburg passiert.
Transfers: Patryk Kryjak (rechts) vom Müllroser SV wechselt nach Polen zum MKS Polonia Słubice. Im Brandenburger Transfer-Ticker informieren wir euch, was auf dem Transfermarkt in Brandenburg passiert.
© Foto: Michael Benk

Was bisher bereits auf dem Transfermarkt passierte

Landesliga Süd: Felix Dalstein wechselt zu Polar Pinguin

In der vergangenen Saison absolvierte Felix Dalstein noch vier Spiele für Landesligist BSC Preußen Blankenfelde-Mahlow, war jedoch zuletzt vereinslos. Jetzt hat er in Berlin einen neuen Klub gefunden, der wahrscheinlich einen der besten Vereinsnamen des Landes hat. Dalstein tritt ab sofort für Polar Pinguin gegen den Ball und hatte dort bereits Erfolg: Am 11. Dezember erzielte er für die dritte Mannschaft der Pinguine gleich sein erstes Tor in der Berliner Kreisliga.

Landesliga Nord: Neue Spieler und Trainerwechsel bei Eintracht Alt Ruppin

Bei Landesligist SV Eintracht Alt Ruppin beerbt ein Rückkehrer als neuer Coach Trainer Daniel Kraatz. Christoph Sperberg trug einst das Trikot der Alt Ruppiner, nun übernimmt er die Aufgabe vom Spielfeldrand. Der Verein verpflichtet mit Alexander Riehl und Florian Riehl auch zwei neue Spieler. Beide kommen vom MSV Neuruppin in die Landesliga. Der Oberligist wiederum sucht selbst nach neue Spieler, denn der Kader wird immer dünner.

Newsletter zum Brandenburger Amateurfußball

Newsletter-Anmeldung
MOZ.de am Morgen
täglich (Mo-Sa)
Starten Sie jeden Tag gut informiert mit MOZ.de am Morgen, dem Newsletter der Märkischen Onlinezeitung. Wir informieren Sie über die regionalen Nachrichten aus der Nacht und geben einen Ausblick auf die wichtigsten Ereignisse des Tages. Melden Sie sich jetzt an und starten Sie morgens immer bestens informiert!
Anrede *
E-Mail-Adresse
Vorname
Nachname
Wir nehmen den Schutz Ihrer Daten ernst. Bitte lesen Sie mehr dazu unter www.moz.de/privacy.