• Alle wichtigen Transfers und Gerüchte aus Brandenburg
  • Bewegung bei Spielern und Trainern von Regionalliga bis Landesklasse
  • Das Transferfenster öffnet am 1. Juli 2023

Transfers in Brandenburg – Der Zeitplan

Am 1. Juli 2023 öffnet das Fenster für Transfers in Brandenburg. Bis zum 31. August können Spieler wechseln, erste Transfers und Trainerwechsel stehen aber bereits jetzt fest.

Transfers und News aus Brandenburg – aktuelle Infos auf einen Blick

  • Alexander Schütze hängt in Oranienburg seine Schuhe an den Nagel
  • Erik Huwe hört beim 1. FC Frankfurt auf
  • Karriereende bei Trainer Michael Pohl
  • Steffen Borkowski wird Trainer bei Preussen Eberswalde
  • Neuer Vorstand für Germania Schöneiche
  • Trainerwechsel beim 1. FC Frankfurt und Union Fürstenwalde

30. Mai 2023

Regionalliga Nordost: Philipp Zeiger wechselt zum SV Babelsberg

Der SV Babelsberg bedient sich zur kommenden Saison bei einem Ligakonkurrenten. Der großgewachsene Innenverteidiger Philipp Zeiger kommt von der VSG Altglienicke

27. Mai 2023

NOFV-Oberliga Nord: Kapitän des 1. FC Frankfurt beendet Karriere

Noch kämpft der 1. FC Frankfurt um den Klassenerhalt in der NOFV-Oberliga Nord, die ersten Weichen für die kommende Saison werden aber bereits gestellt. Mit Erik Huwe (29) verlässt ein echtes Urgestein den Klub, der seit 25 Jahren im Verein ist. Verletzungsbedingt muss der Kapitän seine aktive Karriere beenden und spricht über seine Entscheidung, die eine kleine Hintertür für die zweite Mannschaft offen lässt.

Diese Transfers wurden bis Ende Mai 2023 bereits verkündet

Landesklasse West: MSV Neuruppin II holt Trainer aus Oberliga-Mannschaft

Mit „Deal fix“ vermeldet die zweite Mannschaft des MSV Neuruppin eine entscheidende Änderung auf seiner Trainerbank. Ab 1. Juli steht Moris Fikic, der bisher noch zum Oberliga-Aufgebot des MSV zählt, in der Verantwortung an der Seitenlinie. Der bisherige Coach, Ruslan Wiese, wird weiterhin dabei sein, allerdings als Teammanager in die zweite Reihe rücken.
Neuer Trainer bei Neuruppin II: In seiner Laufbahn spielte der 31-jährige Moris Fikic (rechts, hier im Landespokal gegen Sachsenhausens Tom Siegler) unter anderem für Optik Rathenow, Hansa Rostock, Eberswalde, Altlüdersdorf und Neuruppin.
Neuer Trainer bei Neuruppin II: In seiner Laufbahn spielte der 31-jährige Moris Fikic (rechts, hier im Landespokal gegen Sachsenhausens Tom Siegler) unter anderem für Optik Rathenow, Hansa Rostock, Eberswalde, Altlüdersdorf und Neuruppin.
© Foto: Matthias Haack

Landesklasse Nord: Trainer Roman Sedlak übernimmt den FC Strausberg

Trainer-Wechsel beim FC Strausberg in der Landesklasse Nord. Im Sommer wird Roman Sedlak das Amt von Dirk Reckewitz übernehmen. Ende März 2022 hatte Sedlak seinen Abschied vom Brandenburgligisten SV Blau-Weiß Petershagen-Eggersdorf bekannt gegeben, welchen er in der Saison 2017/2018 in die höchste Spielklasse des Landes geführt hatte.

Landesklasse Nord: Trainerwechsel bei Meister Einheit Zepernick

Den Staffelsieg und den damit verbundenen Aufstieg in die Landesliga hat sich Einheit Zepernick vorzeitig gesichert. Allerdings wird Trainer Lucio Geral den Weg in die nächsthöhere Spielklasse nicht mitgehen. Ihn zieht es zu Oberligist Eintracht Mahlsdorf, wo bereits der ehemalige Zepernicker Coach Daniel Lingfeld an der Linie zu finden ist. Beide werden künftig gemeinsam die Mannschaft aus Mahlsdorf führen. In Zepernick folgt auf Geral ein Gespann. Markus Haase (zuletzt DFB-Stützpunkttrainer in Eberswalde) sowie Tassilo Bahn (ehemals Trainer beim FSV Bernau).

Landesliga Süd: Trainer Michael Pohl beendet seine Karriere

Ein Mann deutlicher Worte verlässt den Brandenburger Fußball. Michael Pohl, Trainer des FV Blau-Weiß Briesen, beendet seine Laufbahn. Zum Abschied findet der 53-Jährige noch einmal klare Worte und übt Kritik an der aktuellen Spielergeneration.

Landesliga Nord: Trainer David Sommer verlässt Fortuna Babelsberg

Verabschiedet sich David Sommer mit der Landesliga-Meisterschaft und dem Aufstieg in die Brandenburgliga? Klar ist: der 35-Jährige wird die Fortuna-Mannschaft aus der Filmstadt nach der Saison 2022/2023 verlassen. Seine Elf ist hinter Stahl Brandenburg Zweite.

Landesliga Nord: Neuer Spieler mit hochklassiger Erfahrung für Glienicke

Der BSC Fortuna Glienicke spricht selbst von einem Transfer-Ausrufezeichen. Und tatsächlich hat der Landesligist einen beachtenswerten Wechsel unter Dach und Fach gebracht, an welchem er bereits seit Längerem arbeitet. Zur Saison 2023/2024 wird Niclas Warwel beim BSC aufschlagen. Der 33-Jährige spielte in seiner Laufbahn bisher in der Oberliga sowie Berlin-Liga.
Soll ab Sommer das Flügelspiel der Glienicker beleben: Niclas Warwel (rechts, hier mit Fortunas Trainer Sascha Flemming)
Soll ab Sommer das Flügelspiel der Glienicker beleben: Niclas Warwel (rechts, hier mit Fortunas Trainer Sascha Flemming)
© Foto: Roland Kerst

Brandenburgliga: Steffen Borkowski wird Trainer bei Preussen Eberswalde

Trainer Matthias Kandula verlässt Preussen Eberswalde zum Saisonende und führt persönliche Gründe für die Entscheidung an. Sein Nachfolger ist der ehemalige Klosterfelder und Altlüdersdorfer Steffen Borkowski. Im Interview spricht der Coach über die Entscheidung und seinen Stil als Trainer.

Brandenburgliga: Neuer Vorstand bei Germania Schöneiche

Germania Schöneiche hat bei der Mitgliederversammlung am 10. Mai einen neuen Vorstand gewählt. Jens Wiedenhöft legte sein Amt nach sechs Jahren nieder, mit Michael Fritz und Frank Dreke wählte die Versammlung zwei Nachfolger. Wiedenhöft wird der Germania aber weiterhin als Berater zur Verfügung stehen, teilt der Verein mit und bedankt sich für die langjährige Vorstandsarbeit: „Danke Jenne! Wir wünschen Dir alles Gute für die Zukunft. Du bist uns an der Babickstraße immer herzlich willkommen!“

Brandenburgliga: Bernauer Funktionär im Doppelamt

Die TSG Einheit Bernau wählte im Frühjahr ihre Vereinsleitung. Nico Thomaschewski ist seitdem nicht nur Chefcoach der Herren-Elf, sondern auch Vereinsvorsitzender.

Brandenburgliga: Sachsenhausen bekommt neuen Co-Trainer

Bis zum Ende der Saison 2022/2023 wird Athletik-Coach Philipp Lemke den Co-Trainer-Posten beim TuS Sachsenhausen innehaben. Im Sommer erfolgt dann jedoch ein Wechsel. Für die neue Spielzeit hat der Brandenburgligist Fabio Tettenborn verpflichtet. Dieser schnürte bis zuletzt die Fußballschuhe für den Birkenwerder BC.

Brandenburgliga: Was passiert beim SV Zehdenick im Sommer auf der Trainer-Bank?

Mit der 1:4-Niederlage gegen Oranienburg am 18. März war auch die siebenmonatige Amtszeit von Trainer Dariusz Bucinski beim SV Zehdenick beendet. Rückkehrer Daniel Runge übernahm das Team. Die Bilanz bis zum freien Wochenende an Pfingsten: 5 Siege und 4 Unentschieden. Runge hat dem Abstiegskandidaten viel Leben eingehaucht. Doch die Vereinbarung über die Zusammenarbeit gilt erst einmal nur bis zum Sommer – beim Co Tobias Wunsch ebenso. Wie es danach weitergeht, darüber hat der SVZ bisher nicht informiert.

Brandenburgliga: Martin Nitzsche zieht sich bei Werder als Trainer zurück

Dem Werderaner FC Viktoria steht ein Trainerwechsel ins Haus. Martin Nitzsche wird sich im Sommer nach zwei Jahren von seinem Posten auf der Bank zurückziehen, dem Verein jedoch in anderer Funktion erhalten bleiben. Die Suche nach einem Nachfolger ist noch nicht beendet.

Brandenburgliga: Karriere-Ende in Oranienburg und Lübben

Diese Nachricht kam überraschend. Alexander Schütze wird seine fußballerische Laufbahn beim Oranienburger FC Eintracht im Sommer beenden. Und das mit nur 29 Jahren. Deutlich älter ist der Lübbener Romano Lindner. Auch er wird die Schuhe an den Nagel hängen, jedoch als Co-Trainer dem ambitionierten Verein erhalten bleiben.

NOFV-Oberliga Nord: Thorsten Beck verlässt den 1. FC Frankfurt

Unabhängig von der Ligazugehörigkeit bekommt der 1. FC Frankfurt einen neuen Trainer. Thorsten Beck verlässt den Noch-Oberligisten. Sein Nachfolger dürfte laut MOZ-Informationen mit Alexander Mikulin ein alter Bekannter werden, die Entscheidung ist allerdings noch nicht offiziell bestätigt.
Abschied: Trainer Kenny Verhoene verlässt Union Fürstenwalde zum Saisonende 2022/2023. Der Belgier will weiterhin als Vollzeittrainer arbeiten.
Abschied: Trainer Kenny Verhoene verlässt Union Fürstenwalde zum Saisonende 2022/2023. Der Belgier will weiterhin als Vollzeittrainer arbeiten.
© Foto: Alexander Winkler

NOFV-Oberliga Nord: Kenny Verhoene verlässt Union Fürstenwalde

Der Klassenerhalt ist längst geschafft, nun laufen bei Union Fürstenwalde die Planungen für die neue Saison. Die wird ohne Trainer Kenny Verhoene stattfinden, denn der 50-Jährige verlässt den Verein im Sommer. Vorher läuft aber noch eine Wette mit der Mannschaft, die für Verhoene teuer werden kann.