Der Spielbetrieb in den Brandenburger Ligen ist in voller Fahrt. So langsam geht es für viele Mannschaften in die entscheidende Saisonphase, doch auch in den letzten Wochen war bereits einiges los in den Sporthallen und auf den Plätzen der Region.
● Was waren in den letzten Wochen die wichtigsten Themen im Brandenburger Sport?
● Welche Folgen hatten die Ereignisse?
Wegen einer schweren Verletzung verpasst ein Landesliga-Fußballer Wichtiges
Es war ein großer Schock, der Zuschauern und Spielern am 26. Februar beim
Landesliga-Spiel zwischen
Eintracht Alt Ruppin und Einheit Perleberg in die Glieder fuhr. In einem
Zweikampf wenige Minuten vor Schluss
verletzte sich Lucas Pritzkow von Eintracht Alt Ruppin schwer.
Der 28-Jährige musste noch auf dem Platz eine halbe Stunde behandelt werden und wurde schließlich mit dem
Rettungswagen transportiert. Durch die anschließenden
Operationen und den Krankenhausaufenthalt
verpasste der Alt Ruppiner dann auch noch wichtige private Momente in seinem Leben.
Angriff auf Schiedsrichter in der Kreisoberliga
Zu unschönen Szenen kam es am 6. März in der Kreisoberliga Prignitz/Ruppin. Am 15. Spieltag traf die zweite Mannschaft des SV Union Neuruppin auf den Meyenburger SV Wacker. Noch in der ersten Halbzeit wurde das Sportliche zur Nebensache.
Bei einer
Rudelbildung wurde der
Schiedsrichter von einem
Zuschauer angegriffen und brach die Partie daraufhin ab. In
unserem Artikel äußern sich der Unparteiische und die Trainer beider Mannschaften zum Eklat.
In Neuruppin stirbt ein Spieler beim Tischtennis
Bei einem Blick zu den
Tischtennisspielern in Neuruppin werden alle sportlichen Probleme ganz klein. Beim Stadtderby zwischen dem
TTV Rot-Weiß und dem SV Union bricht ein Spieler des TTV zusammen und verstirbt im Krankenhaus.
Sein Verein steht vor einer „unfassbaren Situation“, sagt Vorstandsmitglied Detlef Stoltz. Der
Klub würdigt seinen
Sportler und hat als Reaktion bereits die
Maßnahmen für den Rest der Saison verkündet.
Spielabbruch in der Landesklasse Ost wegen fehlender Spieler
In Markendorf konnte ein Fußballspiel nicht regulär beendet werden. Als am 5. März in der Landesklasse Ost Blau-Weiss Markendorf gegen Preussen Beeskow spielte, standen bei den Gästen nur acht Spieler auf dem Feld.
Nach nicht einmal einer halben Stunde musste die Partie dann komplett abgebrochen werden, weil weitere Spieler ausfielen. Wie es dazu kommen konnte, was der
Staffelleiter sagt und was die
Spielordnung vorschreibt,
haben wir Ihnen in einem Text zusammengefasst.
Absage in der Brandenburgliga wegen Corona beim TuS Sachsenhausen
Einen weiteren Spielausfall gab es am 12. März in der Fußball-
Brandenburgliga, allerdings bereits
vor Anpfiff.
TuS Sachsenhausen konnte wegen mehrerer
Corona-Fälle nicht beim
FSV Bernau antreten,
eine Spielverlegung lehnte der Gegner ab.
Der Fall ist kontrovers, da dies vom
Sportgericht als ein
Nichtantritt Sachsenhausens gewertet werden könnte.
Der Konkurrenz missfällt, dass der FSV Bernau wichtige Punkte im Abstiegskampf am grünen Tisch sammeln könnte.
Wenn Sie wöchentlich zum Sport in Brandenburg auf dem Laufenden bleiben wollen, abonnieren Sie unseren Newsletter!