Das, was zuvor von so vielen Kickern geliebt und gelebt worden war, lag in den vergangenen beiden Wintern brach. Die Pandemie ließ keinen Fußball unter dem Hallendach zu. Im Winter 2022/23 sieht das bereits anders aus, wenn auch nicht überall. Bereits vor dem Jahreswechsel rollte die Kugel auf dem Parkett unter Brandenburgs Hallendächern. Und nun im neuen Jahr geht das Spektakel munter weiter.

1. FC Frankfurt siegt in seinem Benefizturnier

Der Oberligist kam ohne Niederlage und auch ohne Remis durch seinen Wettkampf, den er als Benefiz ausgeschrieben hatte. Am Donnerstag erspielte sich die SG Wiesenau Rang 2 vor Markendorf, Briesen, Slubice, Müllrose, Frankfurt II und Reitwein. Für den guten Zweck kamen 3675 Euro zusammen, die an das Tafel-Domizil „Offene Tür“ gehen.

Preussen Eberswalde stemmt Pokal hoch

Um den Cup des Bürgermeisters von Eberswalde spielten Brandenburgligist Preussen Eberswalde und der 1. FC Finowfurt im finalen Turnierduell. Mit 5:0 setzte sich der Höherklassige gegen den Kreisligisten durch. Auf den Plätzen folgen Fortuna Britz, SV Tornow, Schorfheide Joachimsthal, Waldhof Spechthausen, Finow/Lichterfelde, OSV Eberswalde, Lok Eberswalde und Eberswalder SC. Erstmals ging es nach 31 Auflagen um den Pokal von Götz Herrmann (Wahlbündnis SPD|BfE), der seit dem vorigen Jahr Stadtoberhaupt ist.

Lübben gewinnt Sparkassen-Cup in Kolkwitz

Oberligist VfB Krieschow kassierte im Finale um den Sparkassencup in Kolkwitz eine 2:4-Niederlage vom Punkt gegen Grün-Weiß Lübben. Wacker Ströbitz, Eintracht Peitz, das Sparkassen-Team, Groß Gaglow, Kolkwitz und Fichte Kubersdorf folgen.

Brieselang in Falkensee ganz vorn

Landesligist Grün-Weiß Brieselang setzte sich im Falkenseer Turnier im Endspiel gegen Blau-Weiß Spandau 03 (Bezirksliga) mit 2:1 durch. Im kleinen Endspiel um den Pokal des Bürgermeisters kassierte Brandenburgligist SV Falkensee-Finkenkrug gegen Blau-Gelb Falkensee eine 4:5-Niederlage vom Punkt.

1. FC siegt auch in Eisenhüttenstadt

Im Cup von ArcelorMittal gewann am Freitag der 1. FC Frankfurt. Der Oberligist verwies FC Eisenhüttenstadt, Blau-Weiß Markendorf, 1. FC Guben, Blau-Weiß Briesen und Guben-Nord auf die Ränge.

Allianz-Geisler/Ziemann-Cup geht an Babelsbergs Zweite

Das Landesklasse-Team vom SV Babelsberg II gewann den Allianz-Geisler/Ziemann-Cup. Zweiter wurde am Freitag Landesligist FSV Babelsberg vor Beelitz.

Blau-Weiß Wriezen gewinnt 25. Oderbruch-Pokal

Am Abend vor Heiligabend jubelte der FSV Blau-Weiß Wriezen. Seine Mannschaft setzte sich bei der 25. Auflage des Oderbruch-Pokals durch. Im Finale wurde ein Neunmeterschießen nötig, in dem Blau-Weiß Briesen mit 3:4 unterlag. Der gastgebende SV Grün-Weiß Letschin entschied das kleine Finale gegen Victoria Seelow für sich. Auf den Rängen folgten SG Müncheberg, SV Rot-Weiß Reitwein, SpG Lebus/Podelzig und der SV Jahn Bad Freienwalde.

Oranienburger FC Eintracht siegt im WGH-Cup

Beim vom FC Hennigsdorf ausgerichteten Turnier am zweiten Weihnachtsfeiertag triumphierte letztlich der Brandenburgligist Oranienburger FC Eintracht. Blau-Weiß Hohen Neuendorf lag punktgleich, allerdings stolperte der Berliner Bezirksligist über eine finale 1:2-Niederlage gegen den gastgebenden FC 98. Hinter dem Landesligisten kamen der FC Kremmen sowie Spandauer SC Teutonia ins Ranking.

8. Bretter-Knaller – Turnier der Traditionsmannschaften

► Freitag, 6. Januar, 18 Uhr, Lausitz-Arena Cottbus
Teilnehmer: FC Energie Cottbus, Borussia Dortmund, 1. FC Magdeburg, FC Dynamo, Bundesliga-Auswahl Ost
Unter anderem werden zahlreiche Ex-Stars auf dem Parkett dabei sein: Tomas Rosicky, Jan Koller, Karel Poborsky, David Odonkor, Jörg Heinrich, Marco Gebhardt, Dariusz Wosz, René Rydlewicz

HLR-Cup von Blau-Weiß Briesen

► Freitag, 6. Januar, 19 Uhr, Odervorlandhalle in Briesen
Teilnehmer: MSV Rüdersdorf, VfB Steinhöfel, SG Rauen, Rot-Weiß Petersdorf, Grün-Weiß Lindenberg, Grün-Weiß Letschin, SpG BW Lebus/BW Podelzig, Lokomotive Frankfurt, Borussia Fürstenwalde, Blau-Weiß Briesen II

21. energy-Cup – FC Schwedt

► Sonnabend, 7. Januar, 14 Uhr, Sporthalle „Neue Zeit“
Teilnehmer: Klub Sportowy Swit Skolwin (Szczecin), 1. FC Frankfurt, FSV Rot-Weiß Prenzlau, 1. FC Neubrandenburg, SV Sparta Lichtenberg, TSV Friedland, SG Einheit Zepernick, FC Schwedt

Mit dem Oberhavel-Masters fällt ein Top-Turnier wiederholt aus

Gut tausend Zuschauer in einer vollen MBS Arena in Oranienburg: das war einmal. Bereits zum dritten Mal in Serie ist das Oberhavel-Masters im Hallenfußball abgesagt worden. Wo sonst die acht besten Mannschaften des namensgebenden Landkreises ihren Meister küren, herrscht erneut Stillstand. Kehrt das Turnier in den Terminkalender zurück? Letztmaliger Sieger ist Brandenburgligist TuS Sachsenhausen, der erneut die Mission Titelverteidigung nicht in Angriff nehmen kann.

24. Preußen Cup – SV Preußen 90 Beeskow

Sonnabend, 7. Januar 2023, 14 Uhr
Teilnehmer: FSV Union Fürstenwalde II (Titelverteidiger), 1. FC Frankfurt U19, 1. FC Wacker Plauen, SpG Tauche/Ahrensdorf, SV Eiche Groß Rietz, FC Union Frankfurt, SV Blau-Weiss Markendorf, SV Preußen 90 Beeskow

11. Ofenstadt-Hallencup – SC Oberhavel Velten II

Sonnabend, 7. Januar 2023, 14.30 Uhr

38. Hallenfußball-Wanderpokalturnier – SG Groß Gaglow

Sonntag, 8. Januar 2023, 14 Uhr, Lausitz-Arena (Cottbus)
Teilnehmer: SC Spremberg, SV Wacker 09 Cottbus-Ströbitz, Spremberger SV, 1. FC Guben, SV Motor Saspow, MTV Wünsdorf, SG Eintracht Peitz, SG Groß Gaglow

11. Ofenstadt-Hallencup – SC Oberhavel Velten Frauen

Sonntag, 8. Januar 2023, 14.30 Uhr
Teilnehmer: RSV Eintracht 1949, FSV Forst Borgsdorf, SV Friedrichsthal, FSV Wachow/Tremmen, SG Blau-Weiß Leegebruch, FSV Veritas Wittenberge/Breese, SC Oberhavel Velten I, SC Oberhavel Velten II

Hussitencup – FSV Bernau

Freitag, 13. bis Sonntag, 15. Januar 2023
Teilnehmer: Grün-Weiß Ahrensfelde, SG Union Klosterfelde, FV Preussen Eberswalde, SG Einheit Zepernick, FSV Bernau, Eintracht Wandlitz, Rot-Weiß Schönow, Grün-Weiß Ahrensfelde II
Trotz einiger Verletzter im Kader hat der FV Preussen Eberswalde nicht lange mit einer Zusage gezögert, als die Anfrage kam, ob die Mannschaft aus der Brandenburgliga nicht für die TSG Einheit Bernau beim Hussitencup des gastgebenden FSV Bernau einspringen könnte. Seine Spieler hätten einfach richtig große Lust darauf, sagt FV-Trainer Matthias Kandula.

Hallencup – FV Blau-Weiß Briesen

Freitag, 13. Januar 2023, 19 Uhr, Odervorlandhalle (Briesen)
Teilnehmer: 1. FC Frankfurt, FSV Union Fürstenwalde, SV Victoria Seelow, SV Grün-Weiß Lübben, FC Eisenhüttenstadt, SG Großziethen, BSG Pneumant Fürstenwalde, FV Blau-Weiß Briesen

Wasserverband Lausitz Masters – FSV Glückauf Brieske/Senftenberg

Freitag, 13. Januar 2023, 18 Uhr, Niederlausitzhalle (Senftenberg)
Teilnehmer: FSV Glückauf Brieske/Senftenberg, VfB Hohenleipisch, FC Lauchhammer, SV Askania Schipkau, Spremberger SV

S.H.K.E. Matthias Baathe-CUP (FC Kremmen II)

► Freitag, 13. Januar 2023, 19 Uhr, Stadtparkhalle
Teilnehmer: VfL Nauen II, FC 98 Hennigsdorf, SG Grün-Weiß Bärenklau, SV Belafarm Beetz-Sommerfeld, Post SV 1921 Zehlendorf, SV Germania 90 Berge, FSV Hohenbruch 03, FC Kremmen II

10. Cup der Generationen – SV Pinnow

► Freitag, 13. Januar 2023, 19 Uhr, Ehm Welk Sporthalle in Angermünde
Vereinsinternes Turnier mit Spielern des SVP ab 14 Jahren sowie Mannschaften von einigen Sponsoren

Gema-Baustoffe-Cup – SV Zehdenick

► Sonnabend, 14. Januar, 14.30 Uhr, Halle am Oberstufenzentrum in Zehdenick
Teilnehmer: SV Fürstenberg, SG Mildenberg, Löwenberger SV, TuS Sachsenhausen II, Victoria Templin, SV Zehdenick

WAL-Betrieb Hallenturnier – Traditionsturnier Senftenberg

Sonnabend, 14. Januar 2023, 13.30 Uhr, Niederlausitzhalle (Senftenberg)
Teilnehmer: Schalke 04, CZ-Auswahl, Dynamo Dresden, Wismut Aue, Energie Cottbus, 1. FC Magdeburg, DDR Traditions-Nationalmannschaft, Briesker Knappen

Unioner Hallenzauber – FSV Union Fürstenwalde III

Sonnabend, 14. Januar 2023, 20 Uhr, EWE Sporthalle
Teilnehmer: FSV Union Fürstenwalde III, SV Germania Schöneiche II, SG Borussia Fürstenwalde, SpG Tauche/Ahrensdorf

Energie-Pokal – Angermünder FC

Sonnabend, 14. Januar 2023, 17 Uhr, Mehrzweckhalle des Einstein-Gymnasiums in Angermünde
Teilnehmer: FC Schwedt, Einheit zu Pankow, FC Hennigsdorf, Phönix Wildau, Schönower SV, Angermünder FC (zwei weitere Teilnehmer werden noch gesucht)

22. R+V Hallenmasters – FC Kremmen

► Sonnabend, 21. Januar, 16 Uhr, Stadtparkhalle
Teilnehmer: TuS Sachsenhausen, SV Zehdenick, BSG Stahl Brandenburg, FC Hennigsdorf, 1. SV Oberkrämer 11, SG Einheit Zepernick, SV Grün-Weiß Bergfelde, FC Kremmen