In diesem Jahr gibt es eine Neuauflage des Bettenballs. Nach den Coronajahren wünschen sich die Menschen - nicht nur in Fredersdorf - wieder Spaß, Freude und gemeinsames Zusammensein. So soll in diesem Jahr unter dem Motto „Von Fredersdorfern für Fredersdorfer“ wieder eine touristische Pfingstveranstaltung durchgeführt werden.
Seit Monaten sitzt das Festkomitee wöchentlich zusammen. Hierbei engagieren sich die Vereine des Ortes. „Feuerwehr, Sportgemeinschaft, Kirche und Schwimmbadverein ergeben die vier Säulen des Festkomitees“, erklärt Janine Haseloff. Hauptorganisator ist die Sportgemeinschaft. Insgesamt besteht der Vorstand aus sieben engagierten Personen, der Vorsitzende Frank Blume ist zum 11. Mal aktiv dabei. Auch das Projekt „Unser Dorf hat Zukunft“ ist involviert. Speziell für den Bettenball näht die Handarbeitsgruppe Schlafmützen.
Aufstellung der Pfingstmaie, Festtreiben und Bettenball
Das festliche Treiben startet mit dem Aufstellen der Pfingstmaie am Pfingstsamstag um 14.00 Uhr auf dem Dorfplatz in Fredersdorf. Der Pfingstbaum wird traditionell durch die Muskelkraft der Fredersdorfer Männer aller Altersklassen in die Senkrechte gebracht. Für eine Stärkung der Zuschauer und aller Mitwirkender gibt es Grillfleisch, Waffeln und Getränke. Auch die Kleinen werden ihren Spaß beim Kinderschminken oder auf der Hüpfburg haben. Beim Kästen stapeln können die Jugendlichen ihren Mut und ihr Geschick beweisen. Im Anschluss wird ab 19.00 Uhr der traditionelle Bettenball auf dem Sportplatz sein Comeback erfahren. Im Festzelt wird ein DJ Musik für Jung und Alt spielen. Wie gewohnt kann in bettgerechter Kleidung bis tief in die Nacht getanzt und gefeiert werden.
Ein neuer Höhepunkt: Pfingstsonntag wird zum Kinderbettenball geladen
Um das Wochenende abzurunden, beginnt der Pfingstsonntag um 10.00 Uhr mit einer Andacht im Festzelt. Die Märkischen Dorfmusikanten aus Wittbrietzen sorgen ab 11.30 Uhr mit Blasmusik für die musikalische Umrahmung. Auf die Gäste wartet ein warmes Mittagessen aus der Gulaschkanone.
Erstmalig wird es einen Kinderbettenball geben. Dieser beginnt am Pfingstsonntag um 15.00 Uhr. Währenddessen können sich Eltern und Großeltern bei Kaffee und Kuchen stärken. Die Funkengarde aus Lehnin sorgt für einen Höhepunkt am Nachmittag. Weiterhin wird es eine Kindertombola geben, die Dank großzügigem Sponsoring lokaler Firmen möglich gemacht werden kann.
Fredersdorf hat Zukunft – alle ziehen an einem Strang
„Wir möchten alle Altersgruppen ansprechen“, so Janine Haseloff. Die Älteren freuen sich, dass die beliebte Veranstaltung wieder aufblüht. Für viele junge Leute ist besonders der Bettenball eine Premiere, denn vor zehn Jahren waren sie noch nicht alt genug, um mitfeiern zu dürfen.
„Wir möchten in Fredersdorf ein touristisches Highlight veranstalten, über das auch Jahre später noch gesprochen wird. Wir wissen, dass unser Dorf Zukunft hat, da alle gemeinsam an einer Sache arbeiten“, so die Sportgemeinschaft.