Das gilt auch dann, wenn die Kinder generell eine unkomplizierte Haut haben. Zu empfehlen ist eine reichhaltige, pH-hautneutrale Pflegecreme.
Reines Öl ist keine gute Wahl: Es verhindert zwar, dass die Haut durch Wind und Kälte nicht noch trockener wird, ersetzt aber nicht die verdunstende Feuchtigkeit. Auch eine Lotion ist wenig geeignet, denn ihr hoher Wassergehalt kann an der Haut gefrieren und sie oberflächlich schädigen. Wundschutzcremes gehören nicht ins Gesicht: Sie enthalten meist Zinkoxid und trocknen die Haut aus. Dagegen schützen sogenannte Wind- und Wettercremes mit hohem Fettgehalt und müssen nicht erst bei Frost aufgetragen werden. Entscheidender als die Temperatur ist der individuelle Hautzustand.
Leserforum
Ihr Kommentar zum Thema