Die Union verliert zwei Punkte auf 33 Prozent, die SPD einen Punkt auf 27 Prozent und die Linke zwei Punkte auf sieben Prozent. Die FDP müsste mit fünf Prozent (minus eins) um den Wiedereinzug in den Bundestag bangen.
Rot-Grün könnte demnach zusammen mit 50 Prozent der Stimmen rechnen, die regierende schwarz-gelbe Koalition dagegen nur mit 38 Prozent. Für die Sonntagsfrage befragte Infratest dimap von Montag bis Mittwoch telefonisch 1504 repräsentativ ausgewählte Wahlberechtigte.
An der Spitze der Beliebtheitsskala liegt erstmals seit zwei Jahren wieder ein SPD-Politiker: Mit Fraktionschef Frank-Walter Steinmeier äußerten sich 60 Prozent der Befragten zufrieden. Auf Platz zwei folgt ebenfalls ein SPD-Mann, der frühere SPD-Finanzminister Peer Steinbrück mit 59 Prozent.
Es folgen Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) mit 57 Prozent Zustimmung, Arbeitsministerin Ursula von der Leyen (CDU) mit 54 Prozent und Grünen-Fraktionschefin Renate Künast mit 50 Prozent. Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) belegt mit 48 Prozent Zustimmung nur noch Platz sechs. Im März hatte Merkel noch gleichauf mit Steinmeier 53 Prozent erreicht.