Wer nach der Schule nicht gleich einen Beruf erlernen oder ein Studium aufnehmen möchte, kann unter einer Vielzahl Freiwilligendienste auswählen, angefangen vom Freiwilligen Wehrdienst (www.bundeswehr.de) bis hin zu Freiwilligendiensten im Ausland (www.rausvonzuhaus.de, www.weltwaerts.de, www.kulturweit.de).
Der Bundesfreiwilligendienst (BFD) ermöglicht jungen Menschen einen Einsatz für die Allgemeinheit. Er kann u. a. in der Kinder- und Jugendhilfe, in Einrichtungen der Wohlfahrts- und Altenpflege, der Behindertenhilfe, der Kultur- und Denkmalpflege, des Sports und des Katastrophenschutzes, erfolgen. Die Freiwilligen sind gesetzlich sozial- und unfallversichert. Taschengeld und freiwillige Leistungen werden individuell vereinbart (www.bundesfreiwilligendienst.de).
Beratungsstelle für internationale Freiwilligendienste.
Foto: Frank Groneberg