Studiengänge (Bachelor)
In den ersten Semestern des Bachelors Elektrotechnik studieren angehende Elektroingenieure die Fächer Elektrotechnik, Angewandte Informatik und Physik. Sie lernen außerdem die Fächer Mechanik, Werkstoffe der Elektrotechnik, Bauelemente, Systemtheorie und Betriebswirtschaft kennen. Mehr als in anderen Ingenieurstudiengängen nimmt die Mathematik einen sehr großen Teil des Stundenplans ein. Im weiteren Verlauf des Studiums stehen dann verschiedene Vertiefungsrichtungen bzw. Schwerpunkte zur Auswahl, zum Beispiel:
– elektrische Energietechnik
– Informationstechnik
– Automatisierungstechnik
– Mikroelektronik
– Mikro- und Nanotechnik
– Medizintechnik
– Verkehrsleittechnik
Studiengänge (Master)
Wer Führungspositionen anstrebt oder im Bereich Forschung und Entwicklung
tätig sein möchte, kann ein Masterstudium anschließen. Während ein konsekutiver Elektrotechnik Master auf den Inhalten eines vorangegangenen Bachelorstudiums aufbaut, kann bei nichtkonsekutiven und weiterführenden Masterstudiengängen auch eine andere inhaltliche Ausrichtung gewählt werden.