In seinem Bericht zur Arbeit im vergangenen Jahr erinnerte Reinhard Müller an die 33 Starts Letschiner Schützen in fünf Disziplinen zu den Kreismeisterschaften. Denn bei den Mitgliedern der Letschiner Schützengilde handelt es sich um Sportschützen. Nur wenige sind auch Jäger. Es dominieren Luftdruckwaffen.
Bei denen handele es sich ausschließlich um Vereinswaffen, die "gut unter Verschluss sind", wie Reinhard Müller und Rüdiger Lau angesichts der Amokläufe in den USA und in Deutschland versichern. Mit Unterstützung der Gemeinde Letschin, die auch das Schützenhaus zur Verfügung stellt und teilsaniert hat, konnten in den vergangenen Jahren zwei moderne Luftgewehre und eine Luftpistole angeschafft werden.
Die Gilde-Schützen, die nicht nur aus Letschin, sondern auch aus Küstriner Vorland, Seelow und anderen Orten der Region kommen, trainieren auf den Schießständen in Wriezen und Schiffmühle. "Mit den Schiffmühlern haben wir einen Patenschaftsvertrag", sagt Rüdiger Lau.
Auf der Mitgliederversammlung wurden die Vereinsmeister 2017 geehrt. Das sind Kerstin Wolf bei den Frauen und Günter Ast bei den Männern sowie Alexandra Ullrich aus Hermersdorf aus der Nachwuchsabteilung. Die Jugendgruppe vertritt die Schützengilde übrigens bei der Mitgestaltung von Dorf-, Feuerwehr-, Sport- und Schulfesten, bei denen sie zum Lichtpunkt- und Bogenschießen einlädt. Zum Kreisschützentag in Gusow wollen die Letschiner mit ihrer Traditionsfahne aufmarschieren.
Leserforum
Ihr Kommentar zum Thema