Dein Berufsalltag ist spannend und abwechslungsreich. Denn als Textilreiniger bist du nicht nur zuständig für den Soßenfleck auf der Bluse oder den Fettfleck auf dem Jackett – du pflegst unterschiedliche Textilien wie Oberbekleidung, Wäsche, Arbeitsschutzbekleidung, Gardinen, Teppiche, Leder, Polstermöbel, Hotel- und Gaststättenwäsche, Krankenhaus- und Hygienewäsche, Schmutzmatten und vieles mehr.
Das Leistungsangebot zeitgemäßer Betriebe umfasst deutlich mehr als das Waschen und Reinigen von Kleidung bzw. Textilien. Gefragt sind komplexe Problemlösungen, um den Wert von Textilien zu erhalten sowie Textilien für verschiedene Wirtschaftszweige zuverlässig und nachhaltig bereitzustellen. Das Angebot reicht von der kompletten Ausstattung, zum Beispiel von Krankenhäusern mit Personal-, Bett- und OP-Wäsche, bis hin zur pünktlichen Belieferung der Automobilindustrie mit Arbeitsanzügen und Putztüchern. So garantieren Spezialbetriebe etwa, dass Fluggesellschaften pünktlich saubere Uniformen und Bezüge für ihre Flugzeugsitze bekommen.

Schwerpunkte:

  • Vorbereiten und Vorbehandeln des Behandlungsgutes
  • Einstellen, Bedienen und Überwachen von Wasch- und Reinigungsmaschinen/-anlagen
  • Prozesstechnik
  • Nachbehandeln und Finishen des Behandlungsgutes
  • Desinfektionsverfahren

Ausbildungsablauf:

  • Ausbildungsdauer: 3 Jahre
  • Abschluss mit Gesellenprüfung
Über 130 Lehrberufe auf einen Blick: handwerk.de/Ausbildungsberufe