Du liebst Holz genauso wie der Holzwurm, willst aber nützlicher sein? Dann lass die Späne fliegen, gib den Bäumen „eine neue Form“! Als Tischler verarbeitest Du aber auch spezielle Holzwerkstoffe, Kunststoffe, Glas, Metall und Stein. So vielfältig wie die Materialien sind auch Deine Produkte als Tischler.
In vielen Tischlerbetrieben baust Du Möbel und ganze Inneneinrichtungen, zum Beispiel Küchen. Deine Aufgabe ist es dann, auf individuelle Kundenwünsche einzugehen und in Abstimmung mit den Kunden eigene Entwürfe umzusetzen. Dabei kannst du dich kreativ voll ins Zeug legen. Auch der Einbau beim Kunden gehört zu deinen Aufgaben.
Andere Betriebe haben sich auf die Fertigung von Fenstern, Türen oder Treppen spezialisiert. Selbst Wintergärten kannst Du bauen. Kurz gesagt: Rund ums Wohnen gibt es fast nichts, was Du als Tischler nicht selbst entwerfen und umsetzen kannst. Dabei arbeitest Du mit modernen Maschinen, einige sind sogar computergesteuert.
Als Tischler brauchst du vor allem zwei Dinge: geschickte Hände und technisches Verständnis. Auch eine Riesenportion Phantasie und clevere Ideen werden benötigt. Richtig angewandt kannst Du mit diesen Fähigkeiten individuell gestaltete Werke von bleibendem Wert anfertigen. Das erfüllt Dich mit Stolz und schenkt Deinen Kunden Freude.

Schwerpunkte sind u. a.:

  • Gestalten und Konstruieren
  • Be- und Verarbeiten von Holz, Holzwerk- und sonstigen Werkstoffen
  • Behandeln/Veredeln/Holzschutz
  • Montage- und Demontagearbeiten

Ausbildungsablauf:

  • Ausbildungsdauer: 3 Jahre
  • Abschluss mit Gesellenprüfung
Über 130 Lehrberufe auf einen Blick: handwerk.de/Ausbildungsberufe