Mit diesem Beruf hast du wirklich Schwein gehabt – und Rind natürlich auch. Denn als Fleischer stellst du im verantwortungsvollen und professionellen Umgang mit dem wertvollen Lebensmittel Fleisch echte Köstlichkeiten her, die deinen Kunden das Wasser im Munde zusammenlaufen lassen.
Das Fleischerhandwerk ist ein modernes Dienstleistungsgewerbe mit starker Hightech-Komponente, in dem sich alles um Genuss und Qualität dreht. Im Mittelpunkt deiner Aufgaben stehen auch die Auswahl und Beschaffung des Rohmaterials aus gesicherter, kontrollierter Herkunft sowie die anschließende Veredelung. Das reicht von der Herstellung traditioneller Fleisch- und Wurstspezialitäten bis hin zur Entwicklung und Zubereitung neuer kulinarischer Ideen für Partys, Empfänge oder andere große Veranstaltungen.
Neben der Fleischverarbeitung machst du dich während der Ausbildung auch mit den Bereichen Lebensmitteltechnologie, Qualitätssicherung, Hygiene sowie moderner Fleischereitechnik vertraut. Im 3. Lehrjahr kannst du dich noch spezialisieren: Zur Auswahl stehen Schlachten, Herstellen besonderer Fleisch- und Wurstwaren, Herstellen von Gerichten, Veranstaltungsservice, Kundenberatung und Verkauf sowie Verpacken von Produkten.
Schwerpunkte:
- Lebensmittelrechtliche Vorschriften
- Kontrollieren und Lagern
- Beurteilen, Zerlegen und Herrichten von Schlachttierkörpern und -teilen
- Herstellen von Koch-, Brüh- und Rohwurst, Pökelware, Hackfleisch und küchenfertigen Erzeugnissen
- Handhaben von Maschinen/Geräten
Ausbildungsablauf:
- Ausbildungsdauer: 3 Jahre
- Abschluss mit Gesellenprüfung
Über 130 Lehrberufe auf einen Blick: handwerk.de/Ausbildungsberufe