Als Gebäudereiniger sorgst du dafür, dass Gebäude – vom kleinen Häuschen bis hin zum Wolkenkratzer – blitzblank werden und lange schön anzusehen sind, von innen und von außen. Mit schlichtem Saubermachen ist es jedoch bei diesem sehr abwechslungsreichen Beruf nicht getan.
Deine Kunden erwarten von dir fundierte Kenntnisse der unterschiedlichen Reinigungsmittel und Materialien wie etwa Stein, Holz und Metall, denn jede Oberfläche will mit dem passenden Produkt richtig behandelt werden. Reinigungsmittel setzt du natürlich überlegt dosiert und umweltschonend ein. Auch technisches und physikalisches Wissen ist wichtig sowie Freude am Umgang mit Menschen. Du sorgst nicht nur für hygienisch saubere Aufenthaltsorte, sondern auch für die Werterhaltung von Gebäuden jeder Art, beispielsweise durch die Reinigung von Fassaden und die Pflege von hochwertigen Bodenbelägen. Du arbeitest meist im Team und verwendest für deine Arbeit moderne Hochleistungsmaschinen. Für dich gibt es immer wieder neue Aufgaben und wechselnde Einsatzorte: Krankenhäuser, Großraumbüros, Warenhäuser sowie historische Bauwerke.
Schwerpunkte:
- Einsatz von Leitern, Gerüsten, Absturzsicherungen, Hubarbeitsbühnen und Fassadenbefahranlagen
- Einsatz von Reinigungsgeräten und Reinigungsmaschinen
- Ausführen von Reinigungs-, Desinfektions-, Pflege- und Konservierungsarbeiten, Oberflächenbehandlungen
- Durchführen von Maßnahmen zur Hygiene, Schädlingsbekämpfung und Dekontamination
Ausbildungsablauf:
- Ausbildungsdauer: 3 Jahre
- Abschluss mit Gesellenprüfung
Über 130 Lehrberufe auf einen Blick: handwerk.de/Ausbildungsberufe