Ob im kaufmännischen Bereich eines Betriebes oder im öffentlichen Dienst – viele Tätigkeiten prägen deinen Arbeitsalltag: Du kannst mühelos am Computer arbeiten und bist fit im Umgang mit dem Internet. Um Termine zu planen oder Arbeitsabläufe zu organisieren, nutzt du die moderne Bürotechnik. Zudem bist du mit der Kundenbetreuung und der Personalplanung vertraut. Auch beim Briefeschreiben oder bei der reibungslosen Abwicklung des Zahlungsverkehrs bist du selbständig im Einsatz. Und im Bereich Öffentlichkeitsarbeit organisierst du auch unter Zeitdruck Tagungen, Seminare, Reisen und Besprechungen. Vor allem aber kennst du dich aus mit Zahlen und Fakten über den aktuellen Stand der Dinge. Du hast den Überblick über Einnahmen, Ausgaben, Produktionskosten, Löhne und Gehälter. Die Erstellung von Statistiken und Rechnungen ist für dich kein Problem.
Schwerpunkte:
- Betriebliche Organisation
- Bürokommunikationstechniken
- Statistik, Rechnungswesen, Personalwesen
- Kaufmännische Steuerung
- Textverarbeitung, Textformulierung, Schreibtechnik
Ausbildungsablauf:
- Ausbildungsdauer: 3 Jahre
- Abschluss mit der Abschlussprüfung
Über 130 Lehrberufe auf einen Blick: handwerk.de/Ausbildungsberufe