Bodenbearbeitung, Ernte, Umweltpflege: In der Landwirtschaft kommen teilweise riesige Fahrzeuge und Maschinen zum Einsatz. Das gilt auch für Baustellen, im Forst oder auf Sport- und Golfplätzen. Wenn ein Mähdrescher oder Traktor den Geist aufgibt, schlägt deine Stunde und dein Können ist gefragt.
Vom Pflug bis Hightech – Die unterschiedlichen Maschinen haben es in sich: Hydraulik, Pneumatik, Elektronik und Elektrik. Da musst du mit Köpfchen und Laptop Fehler aufspüren und manchmal auch richtig anpacken. Quasi als Tausendsassa reparierst du selbstständig so ziemlich alle Motoren und Getriebe, vom Mähdrescher bis hin zu Forst- und Baumaschinen. Auch Gartengeräten und Maschinen für die Landschaftspflege nimmst du dich an.
Der Beruf bietet Abwechslung in Hülle und Fülle: Du arbeitest in Werkstätten oder an der frischen Luft, bist nicht nur im Rundum-Service für Traktoren, Großmaschinen sowie Um- und Anbaugeräte tätig, sondern hast in der Kundenberatung auch Umgang mit Menschen. Aber du brauchst auch Talent und Wissen, um die Fahrzeuge und Maschinen instand zu setzen und zu warten. Alles in allem ein Wahnsinns Spektrum: von der Metallbearbeitung bis hin zu Hightech!
Schwerpunkte:
- Messen, Prüfen, Einstellen, Montage/Demontage, Instandsetzung von Fahrzeugen, Bauteilen, Baugruppen sowie hydraulischen, pneumatischen, elektrischen und elektronischen Anlagen und Systemen
Ausbildungsablauf:
- Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
- Abschluss mit Gesellenprüfung
Über 130 Lehrberufe auf einen Blick: handwerk.de/Ausbildungsberufe