Als Maßschneider/-in musst du nicht nur ein Talent in der Stilberatung haben, du benötigst auch gute Materialkenntnisse, Geschick bei der Wahl der Stoffe und des Designs sowie ein flinkes Händchen für die perfekte Ausführung. Den unverwechselbaren Charme der Unikate erreichst du als Maßschneider sowohl mit traditionellen handwerklichen Techniken als auch mit modernen Fertigungsmethoden. Dabei kommt auch das künstlerische Arbeiten nicht zu kurz. Ob selbstständig oder im Team, immer strebst du danach, das Optimum zu erreichen und Tragekomfort mit Eleganz zu vereinen. Maß- oder Änderungsschneidereien sind nur zwei von vielen Perspektiven nach deiner Ausbildung. Auch Modehäuser oder Kostümabteilungen von Theater, Film und Fernsehen brauchen dich. Und für viele Berufe der Modebranche ist diese Ausbildung sowieso ein absolutes „Muss“.
Ein stilvoller Ausbildungsberuf für alle, die Sinn für Mode und ein Gespür für Individualität haben.

Schwerpunkte:

  • Auswählen und Vorbereiten von Werk- und Hilfsstoffen
  • Gestalterische Arbeiten
  • Zuschneiden, Bügeln, Fixieren von Werk- und Hilfsstoffen
  • Grundkonstruktion von Schnitten
  • Näh- und Teilarbeiten und Fertigstellen von Bekleidung
  • Verändern und Aufarbeiten von Bekleidung

Ausbildungsablauf:

  • Ausbildungsdauer: 3 Jahre
  • Abschluss mit Gesellenprüfung
Über 130 Lehrberufe auf einen Blick: handwerk.de/Ausbildungsberufe