Um gleich zu Beginn eine Mauer einzureißen: Als Maurer baust du nicht nur Mauern. Mit deinem Geschick bist du als Maurer von der Grundsteinlegung bis zur Fertigstellung eines Neubaus unverzichtbar und stets mit dabei. Die Arbeit des Maurers gehört zu den ältesten Handwerksberufen, die es gibt. Von der Einrichtung einer Baustelle bis zur Planung und Herstellung von Untergründen, Wänden und Decken reicht deine Tätigkeitsspanne. Du kannst Wände abdichten, Schalungen herstellen und Öffnungen im Mauerwerk überdecken. Du arbeitest selbständig, egal ob von Hand oder mit der Maschine. Deine Arbeitgeber sind vor allem Hochbauunternehmen, Betonbaufirmen, Sanierungs- und Modernisierungsunternehmen oder auch Fertighaushersteller. Für dich bedeutet das ständig neue Aufgaben auf wechselnden Baustellen, meistens unter freiem Himmel, an der frischen Luft. Dort arbeitest du mit anderen Gewerken, Architekten und Bauleitern zusammen Hand in Hand.

Schwerpunkte:

  • Herstellen von Bauteilen aus Beton und Stahlbeton
  • Herstellen von Baukörpern aus Steinen
  • Einbauen von Dämmstoffen für den Wärme-, Kälte-, Schall- und Brandschutz
  • Herstellen von Putzen
  • Sanieren, Instand setzen und Sichern von Baukörpern

Ausbildungsablauf:

  • Ausbildungsdauer: 3 Jahre-
  • Abschluss mit Gesellenprüfung
Über 130 Lehrberufe auf einen Blick: handwerk.de/Ausbildungsberufe