Das Glück liegt auf der Straße – auch in Zukunft werden Ausbau und Verbesserung der Verkehrswege eine entscheidende Rolle spielen. Denn das Netz leistungsfähiger Verkehrsadern ist Voraussetzung für die Mobilität unserer Zeit. Der Straßenbauer ist daher auch künftig sehr gefragter Beruf.
Der Straßenbauer muss beim Bau und bei der Instandhaltung vor allem eines im Blick behalten: die hohe Qualität. Denn der Belag muss stärkster Beanspruchung standhalten. Deine Arbeitsgebiete sind neben Straßen im engeren Sinne auch Plätze, Rollbahnen, Bahnsteige und Gleisanlagen. Dort pflasterst, verlegst oder asphaltierst du und nutzt dabei etwa Naturstein, Asphalt oder Beton.
Der Straßenbauer ist mit technischem Gerät aller Art vertraut und ist der Herr über manches wahre „Maschinenmonster“, das du für deine Arbeit bedienst. Und du weißt auch, wie man aus bestehenden Straßen etwas Neues schafft – zum Beispiel beim Bau von Fußgängerzonen, in denen mit künstlerischem Verständnis attraktive Pflanzoasen und Ruheplätze angelegt werden.
Schwerpunkte:
- Herstellen von Baukörpern aus Steinen
- Herstellen der Entwässerung von Verkehrsflächen
- Herstellen der Unterlage für Decken und Beläge
- Herstellen von Pflasterdecken und Plattenbelägen
- Herstellen von Asphaltdecken
- Herstellen von Decken aus Beton
Ausbildungsablauf:
- Ausbildungsdauer: 3 Jahre
- Abschluss mit Gesellenprüfung
Über 130 Lehrberufe auf einen Blick: handwerk.de/Ausbildungsberufe