Gute Geschäfte, gutes Geld. Doch wer die Einnahmen auch genießen will, muss Steuern zahlen. Nicht an den Staat, sondern an den Paten der Unterwelt. Und für den sind David und Creeper in Los Angeles unterwegs.

Der Boss kassiert mit

Drogen, Waffen, Mädchen - alles wirft erquickliche Gewinne ab. Und der Big Boss kassiert mit. Bei jedem Dollar. Dass das so ist und vor allem bleibt, dafür sorgt der eher ungeliebte Sohn des Mannes, der auch aus dem Knast heraus alle Fäden in der Hand hält. Die Latino-Community sorgt dabei für stabile Verhältnisse. Das gestattet dem sonst so unerbittlichen David und seinem Vollstrecker Creeper gar, auch mal nachsichtig zu sein. Etwa, wenn jemand ein paar Tausender für die Behandlung der kranken Tochter zurückbehalten hat.

Youtube

Doch dann kommt Unruhe auf. Mit Conejo betritt ein neuer Player die Bühne. Und der hat aus der gemeinsamen Vergangenheit mit Davids Vater noch eine Rechnung offen. Getreu dem Motto, wer nicht für mich ist, muss sterben, räumt er ohne Rücksicht auf Verluste auf. Und plötzlich verändert sich die Welt von David und Creeper rasant. Jetzt geht es nicht mehr um Anteile am Erlös, sondern zuerst ums nackte Überleben.

Handlung wie bei GTA

Shia LaBeouf hat in der jüngeren Vergangenheit als Bad Boy im wahren Leben Schlagzeilen gemacht. Hier darf er sich also auch in einer solchen Rolle austoben. Und Rapper Conejo spielt gleich den Typen, als den er sich wohl selbst am ehesten sieht - der böse Gang-Leader. Trägt sogar den gleichen Namen. Soviel Klischee muss man erstmal wollen. So ist der Streifen von David Ayer - der auch das Script verfasste - voll davon. Im Prinzip ein zum Film gewordenes GTA.

Optik Gangsta-Rap

Denn in Sachen Handlung ist der Weg das Ziel. Zuerst die im Rang weiter unten Stehenden ausnehmen, dann die Konkurrenz über den Haufen ballern, stets böse dreinschauen und Frieden in der Familie finden. Alles, was man so mit L.A.-Untergrund verbindet, findet sich hier. Die Optik dabei, wen wundert’s, ähnlich einem Gangsta-Rap-Video, die Sprüche ebenso. Das enttäuscht auch insofern, als dass der Regisseur durchaus ikonische Filme wie „Herz aus Stahl“ oder „Suicide Squad“ zu verantworten hat.

The Tax Collector

Genre: Action: FSK: keine Kennzeichnung; Laufzeit: 96 Minuten; Verleih: Universal; Regie: David Ayer; Bobby Soto, Shia LaBeouf, George Lopez; USA 2020