Als Geherin hat es Connie bei Olympia schonmal bis aufs Treppchen geschafft. Doch der Ruhm von damals ist verblasst. Die Sieger-Mentalität allerdings nicht.
Und die motiviert die mittlerweile Hausfrau täglich aufs neue, mit Coupons im Supermarkt richtig Schnäppchen zu schlagen. Während die Kassierer nah am Nervenzusammenbruch sind, feiert die Blondine jeden Rabatt-Erfolg und verwandelt ihr Haus zunehmend in ein Warenlager.
Als sie sich eines Tages bei einem Müsli-Hersteller über die schlechte Qualität der Ware beschwert und dafür zur Entschuldigung einen Gratis-Coupon erhält, merkt sie, dass es mehr gibt als ein paar Prozente zu sparen - gar nichts zahlen. Und besser noch, die kostenlosen Einkaufsgutscheine zu Geld zu machen. Ihre Freundin JoJo ist von der Geschäftsidee begeistert und man findet auch einen Partner in jener Fabrik, die fürs ganze Land Coupons herstellt. Schnell ist ein lukrativer Online-Handel aufgezogen und die Konten füllen sich in Windeseile. Doch das wenig legale Gebaren fällt natürlich auf und ruft letztlich die Post auf den Plan. Und deren Ermittler sind noch unerbittlicher als die vom FBI.

Kriminelle Olympioniken?

Dem Vorspann entnehmen wir, dass der Film an einen echten Fall angelehnt ist. Eine Olympionikin, die so auf die schiefe Bahn geraten ist, gibt es aber nicht. Allerdings läuft Kristen Bell in der Hauptrolle so auffallend oft mit einem Team USA Shirt durch die Gegend, dass man den Realitätsbezug wohl glauben soll. Kaum zu glauben dagegen der Plan, echte Coupons zu stehlen und dann zu verkaufen. Denn das ist so offensichtlich kriminell und nachzuverfolgen. Dennoch haben die Behörden anscheinend wenig Interesse daran und erst Vince Vaughn als unerbittlicher Post-Inspektor Simon Kilmurry kommt der Sache wirklich auf die Spur. Tatkräftig unterstützt von Supermarkt-Detectiv Ken. Den gibt Paul Walter Hauser, der damit mal wieder in der Rolle eines wenig beachteten Nerds gelandet ist.

Ein Betrug, viele Beteiligte

Das Regie-Duo Aron Gaude und Gita Pullapilly, von dem auch das Script stammt, hat die Geschichte jedenfalls recht unterhaltsam und abwechslungsreich in Szene gesetzt. Dabei hagelt es Seitenhiebe nicht nur auf die Bundesbehörde, die sich nicht um den Millionenbetrug kümmern wollte, sondern natürlich auch auf die Käufer der Coupons, die sich zu tausenden der Hehlerei schuldig machten. Und nicht zuletzt bekommen die Supermarkt-Ketten ihr Fett weg, die zwar den Schaden zu tragen hatten, aber darüber hinaus wenig taten, das System zu ändern.

Queenpins - Kriminell günstig

Genre: Krimi/Komödie; FSK: 12 Jahre; Laufzeit: 110 Minuten; Verleih: Prime Video; Regie: Aron Gaudet, Gita Pullapilly; Kristen Bell, Kirby Howell-Baptiste, Paul Walter Hauser; USA 2021