Ross Ulbricht war weder süchtig noch dealte er mit Drogen. Der junge Mann mit technischem Hochschulabschluss vertrat jedoch den Standpunkt, dass sich online jeder verwirklichen dürfe ohne, dass der Staat sich einmischte. Was mit einer kühnen Idee begann, stellte schon bald den größten Umschlagplatz für BTM im Darknet dar.

Ermittlung Cyber Crime gegen Oldschool

Das überraschte den Macher ebenso wie die Behörden. Für die war die Plattform schon bald ein ebay für Kriminelle. Eine eigens gegründete neue Abteilung des FBI für Cyber Crime sollte dafür sorgen, dass der schwunghafte Onlinehandel mit Betäubungsmitteln und anderen illegalen Dingen bald wieder von der Bildfläche verschwand. Dass ausgerechnet ein DEA-Agent, der die Ermittlungen oldschool führte, der erste war, der Ulbricht auf die Schliche kam, gehört zu den delikaten Details eines Falles, der sich über mehrere Jahre hinzog.

Youtube

So zumindest sieht es Tiller Russel in seinem Thriller. Dieser beruhe auf wahren Tatsachen und journalistischem Einfallsreichtum, wird der Zuschauer zu Beginn gewarnt. Letzteres bezieht sich aber ganz sicher nicht auf grundsätzliche Vorgänge. Denn die lassen sich, auch auf Grund der enormen Öffentlichkeitswirkung, leicht nachprüfen. Dazu zählt, dass sich eben jener Ermittler selbst bereicherte und Ulbricht zu Straftaten anstiftete. Ob dies aus Frust, dass er von seinen jungen Vorgesetzten nicht ernstgenommen wurde und zudem finanzielle Probleme hatte, geschah, wird nicht aufgeklärt.

Nick Robinson vs. Jason Clarke

Gut gelungen ist die zweigleisige Darstellung des Geschehens. Sowohl die Seite Silk Road wie auch die des Ermittlers werden gleichberechtigt behandelt. Der Fortgang der Geschichte ist kurzweilig und spannend in Szene gesetzt worden. Dabei wird es nie hektisch. Mit Nick Robinson und Jason Clarke stehen zwei unterschiedliche Generationen in den Hauptrollen vor der Kamera, die nicht nur sehenswert sind, sondern sich auch hervorragen ergänzen. Insgesamt sehr sehenswert.

Spannend auch in der Wirklichkeit

Dazu bietet der Film Stoff über den Abspann hinaus. Denn das Verfahren gegen Ulbricht erregte insofern Aufmerksamkeit, als dass dessen Strafe für viele vollkommen unverhältnismäßig gegenüber anderen Straftaten, insbesondere Drogendelikten ist. Nach Willen des Richterspruchs wird Ross das Gefängnis nie wieder verlassen. Dagegen richtet sich eine breite Unterstützerfront in den USA, von der man, wie auch in Sachen Silk Road selbst, hierzulande so gut wie nie etwas gehört hat.

Silk Road - Gebieter des Draknets

Genre: Thriller; FSK: 16 Jahre; Laufzeit: 117 Minuten; Verleih: Ascot; Regie: Tiller Russel; Nick Robinson, Jason Clarke, Jimmi Simpson; USA 2021