Design
Eine dynamisch gestreckte Silhouette, die vier Türen, die eigenständigen Proportionen, die fließende Dachlinie und die klare, reduzierte Flächengestaltung in der neuen BMW Formensprache prägen die Karosserie des Bayern. Dies soll Eleganz, Sportlichkeit sowie Funktionalität signalisieren.
Ausstattung
Das serienmäßige BMW Live Cockpit Plus umfasst das Bediensystem iDrive mit einem 8,8 Zoll großen Control Display und einem Touch Controller, eine Instrumentenkombination mit einem 5,1 Zoll-Farbdisplay im Zentrum sowie ein Multimedia- und ein Navigationssystem, zwei USB-Anschlüsse und eine WLAN-Schnittstelle. Serienmäßig beziehungsweise optional stehen rund 40 automatisierte Assistenzfunktionen zur Verfügung. Ihre Aufgabe ist es, den Fahrer im Stau oder bei Stop & Go-Verkehr sowie beim Parken zu unterstützen.
Motor
Bei den Motoren stehen drei Benziner und ein Diesel zur Auswahl. Sie leisten zwischen 184 und 374 PS, verbrauchen laut Hersteller 5,4 bis 8,5 Liter Kraftstoff (kombiniert) und sollen BMW zufolge nicht mehr als 181 Gramm Kohlendioxid pro Kilometer ausstoßen. Ab Werk wird die Kraft über ein automatisches Achtstufengetriebe übertragen.
Fazit
Mit dem neuen Vierer Gran Coupé bietet BMW eine gelungene Mischung aus Limousine und Sportwagen an. Die Preise beginnen ab 48 300 Euro.