Design

Beim Design des Ariya hat sich Nissan am japanischen Futurismus orientiert. Von der Seite wirkt das Elektro-Mobil mit seiner niedrigen, zum Heck abfallenden Dachlinie aerodynamisch. Die breiten Kotflügel und der Dachspoiler sollen densportlichen Charakter des Japaners betonen.

Ausstattung

Zwei 12,3 Zoll große Bildschirme dienen als zentrale Bedien- und Informationsflächen. Die wichtigsten Informationen werden per Headup-Display in das Blickfeld des Fahrers projiziert. Eine Steuerung per Sprachbefehl ist ebenfalls möglich. Das ProPilot-System unterstützt den Fahrer auf der Autobahn, mit dem ProPilot-Park-Assistenten wird der Parkvorgang automatisch durchgeführt. Alle weiteren Sicherheitssysteme, wie der Notbremsassistent und der Querverkehrswarner, sind im Nissan-Safety-Shield verbunden und sollen die Insassen umfassend schützen.

Motor

Angetrieben wird der Aryia von einem Elektromotor. Erhältlich sind Leistungsversionen von 218 bis 394 PS. Die Systeme erzeugen ein maximales Drehmoment von 300 bis 600 Newtonmeter und verfügen laut Hersteller über Reichweiten zwischen 360 und 500 Kilometer. Auf Wunsch wird die Kraft auf alle vier Räder übertragen.

Fazit

● Mit dem Ariya bietet Nissan ein futuristisches Coupé-Crossover mit alltagstauglichem Elektroantrieb an.
● Der Vorverkauf hat im April zu Preisen ab 47 490 Euro begonnen.