Design
Als erstes europäisches Modell trägt die Baureihe das neue Nissan Markenlogo. Der Japaner zeichnet sich durch scharf gestaltete und dynamische Linien aus. Sein Interlock-Kühlergrill soll den Luftstrom verbessern und den Kraftstoffverbrauch senken.
Ausstattung
Der Townstar Kombi wartet innen mit komfortablen Sitzen, hochwertigen Türverkleidungen sowie einer modernen Instrumententafel und Mittelkonsole auf. Neben dem Notrufsystem E-Call verfügt der Townstar serienmäßig über eine Smartphone-Einbindung. Die Fahrsicherheit unterstützen ein Seitenwind-Assistent sowie eine Anhängerstabilisierung. Auch ein Notbremssystem, ein Spurhalte- und Totwinkel-Assistent, eine Verkehrszeichenerkennung, ein Tempomat und ein Parkassistent sind an Bord. Die Kameras des erstmalig verbauten Around View Monitors sollen eine 360-Grad-Rundumsicht ermöglichen.
Motor
Für den nötigen Vortrieb sorgt ein 1,3 Liter Benziner mit 130 PS. Der Verbrenner braucht laut Nissan kombiniert 7,7 Liter Kraftstoff, stößt pro Kilometer 174 Gramm Kohlendioxid aus und erfüllt die neueste Abgasnorm Euro 6d-Full. Für den Sommer ist die Einführung einer 122 PS starken Elektro-Variante mit maximal 300 Kilometern Reichweite geplant.
Fazit