Design
Charakteristisch für den neuen Arkana sind die hohe Fensterlinie und der nach unten auslaufende Dachschwung. Weitere Designmerkmale sind die kraftvoll gezeichnete Frontschürze, kurze Überhänge und die groß dimensionierten Räder im 18-Zoll-Format.
Ausstattung
Die leicht dem Fahrer zugewandte Mittelkonsole ist mit einem querformatigem sieben-Zoll oder einem hochformatigem 9,3-Zoll-Multimedia-Touchscreen für das Online-Multimediasystem und dem personalisierbaren digitalen Kontrollinstrument im 4,2- oder 10-Zoll-Format ausgestattet. Das Smartphone kann per induktiver Ladefläche aufgeladen werden. Ab Werk sind der Stauassistent, der Tempopilot, der Notbremsassistent, der Spurhaltewarner sowie ein Spurhalteassistent, ein Toter-Winkel-Warner und die Verkehrszeichenerkennung verfügbar.
Motor
Zum Marktstart wird ein 140 PS starken Benziner mit Micro-Hybrid-Technik erhältlich sein. Laut Hersteller liegen der Verbrauch bei 5,3 Litern Kraftstoff (kombiniert) und die Emissionen bei 122 Gramm Kohlendioxid pro Kilometer. Später sollen ein Hybridsystem und ein weiterer Benziner mit 160 PS folgen.
Fazit
Mit dem neuen Arkana bietet Renault eine stylische und effiziente Mischung aus SUV und Coupé an. Zum Preis liegen noch keine Angaben vor.