Audi hat auf dem Heimatmarkt in diesem Jahr bisher 3,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr verloren, während der Gesamtmarkt um 1,2 Prozent schrumpfte. Bei der bayerischen VW-Tochter führen dabei etwa A1, A3, A7 und Q2 im Minus, während A3, A6, Q5 und Q8 zulegten.

Motor

Zwei Diesel, zwei Benziner und zwei Plug-in-Hybride stehen zur Wahl, was eine Leistungspalette von 231 PS bis 507 PS (bei der sportiven Variante SQ8) bedeutet. Der von uns gefahrene 340-PS-Benziner holt aus seinen sechs Zylindern und drei Litern Hubraum 500 Newtonmeter maximales Drehmoment - mehr als genug, um flott voranzukommen: In 5,9 Sekunden kann man von 0 auf Tempo 100 kommen, bei 250 km/h wird abgeregelt. Das klappt auch deshalb so gut und so kultiviert, weil die Acht-Gang-Automatik mit dem Motor ganz wunderbar harmoniert.

Karosserie/Ausstattung

Dass BMW mit dem X6, einem SUV mit einer Coupé-Dachform, einen überraschend großen Erfolg einfuhr, ließ die heimische Premium-Konkurrenz nicht ruhen. Weshalb es auch den Q8 von Audi gibt. Der allerdings im Gegensatz zu BMW und Mercedes auf eine echte Schräge im Kopfbereich der zweiten Sitzreihe verzichtet. Das macht sich im Raumangebot für die Insassen positiv bemerkbar und sieht auch von außen toll aus. Front und Heck machen die Optik perfekt. Für das Gepäck stehen üppige 605 Liter zur Verfügung, die Rücksitzbank lässt sich verschieben. Insgesamt ein überragendes Raumangebot. Und das verbunden nicht nur mit der bei Audi selbstverständlichen Materialanmutung, sondern auch kombiniert mit modernster Bedienung, etwa per Touchscreen. Die Zahl der Assistenzsysteme ist schlicht gewaltig.

Fahrverhalten

Für einen Fünf-Meter-Wagen mit über zwei Tonnen Gewicht lässt sich der Q8 erstaunlich agil bewegen. Dazu trägt der serienmäßige Allradantrieb bei, aber auch die Lenkung passt.

Wirtschaftlichkeit

Den Einstieg in einen Q8 gibt es ab 76.100 Euro. Für den von uns gefahrenen 340-PS-Benziner werden mindestens 79.100 Euro fällig. Unser Testwagen kam mit allerlei Extras dann bereits auf stolze 102.460 Euro. Der Verbrauch zollt natürlich Größe und Schwere des Wagens Tribut, die offiziellen 8,6 Liter Super auf 100 Kilometer sind aber nah an der Realität.
Das Auto als Computer auf Rädern – überrollt Tesla VW, Audi und co?
Gigafactory Grünheide
Das Auto als Computer auf Rädern – überrollt Tesla VW, Audi und co?
Grünheide

Fazit

Schön und schön geräumig - besser geht SUV kaum. Aber natürlich ist auch der Q8 ein Dickschiff, das seiner Natur nach für längere Reisen prädestiniert ist und eigentlich nicht in die Innenstadt gehört. Von den Anschaffungskosten und dem Verbrauch mal ganz abgesehen. Viele Freunde findet der Q8 natürlich trotzdem, zeigt er doch eindrucksvoll, was die Marke Audi kann.