realme gibt nun richtig Gas. Die Chinesen haben erst vor knapp einem halben Jahr ihr einstiges Flaggschiff 7 pro in Deutschland vorgestellt. Nun ist schon der Nachfolger da.
Neuer Loock, Verwechslung nicht ausgeschlossen
Der hört folgerichtig auf den Namen 8 vor dem pro, hat aber ansonsten rein äußerlich nicht mehr so viel mit dem Vorgänger gemein. Denn die zur Oppo-Dachmarke BBK Electronics gehörende Firma präsentiert ein deutlich überarbeitetes Smartphone. Wer nur einen flüchtigen Blick aufs smarte Teil wirft, könnte meinen, ein Galaxy S 20 FE vor sich zu haben.
Youtube
Die Lautstärke-Wippe und der Ein/Aus-Schalter an der rechten Seite sowie die in poppigen Matt-Türkis gehaltene raue Plastikrückseite sprechen da eine deutliche Sprache. Apropos: Mit dem fast holografisch eingestanztem Brand-Logo und dem überdimensionierten Spruch „Dare to leap“ will man dann aber doch schnell jeder Verwechslung entgehen.
Ganz individuell für jeden Geschmack
Wichtiger als Äußerlichkeiten sind innere Werte. Und mit denen kann das 8pro durchaus punkten. Zum ersten Mal präsentiert realme seine neue Benutzeroberfläche UI 2.0, die auf Android 11 basiert. Mehr als 100 Individualisierungsmöglichkeiten sollen somit möglich sein. Einige davon fallen gleich bei der ersten Nutzung auf, andere muss man suchen. Das gilt für so einige Features, bei deren Anwendung sich sicher mancher eine hilfreichere Menüführung gewünscht hätte.
Mehr als eine Handy-Kamera
Das trifft auch auf das Kapitel Kamera zu, das realme offensichtlich am wichtigsten und zugleich der Grund für ein schnelles Modell-Update war. Unter Verwendung des Samsung Isocell HM2 Sensors werden so 108 MP für die Hauptkamera realisiert, der höchste bisher in Smartphones erreichte Wert. Die verbaute Vierfachkamera stellt eine fast unüberschaubare Anzahl von Features bereit, die Handyfotografen in den Genuss von Möglichkeiten bringen sollen, die man sonst nur mit „richtigen“ Kameras hat. Den Starry-Modus für den Nachthimmel sowie den Tilt-Shift Modus für sogenannte Miniatur-Aufnahmen bewerben die Chinesen dabei besonders. Erreicht werden die datenintensiven Bilder über ein sogenanntes Pixel-Binning, bei dem aus mehreren Bildpunkten ein neuer erschaffen wird. Softwaregeneriert wird auch der digitale Zoom, bei dem aus acht Fotos ein Algorithmus eine neue Ansicht erstellt. Rund zwei Dutzend Foto- und Video-Auswahlmöglichkeiten listet realme auf. HDR und 4K sind mit an Bord, ebenso die Super-Macro-Funktion, mit der das 7 pro schon herausstach. Erreichbar sind die Features über eine Vielzahl von Untermenüs im Kamera-Modus.
Schmaler, leichter, schneller
Auf dem Niveau des Vorgängers operiert auch der Prozessor des neuen Flagschiffes, denn es findet sich der bekannte Snapdragon 720G wieder. Allerdings in einer aufgebohrten Version. Diese soll eine um zehn Prozent verbesserte Leistung des Central Processors und gar eine 75 prozentige Verbesserung des Grafikprozessors ermöglichen. Mit immerhin 1000nits wird die maximale Helligkeit angegeben. Das Super-Amoled-Display arbeitet mit einer Bildwiederholungsrate von 60 Hz und einer Abtastfrequenz von 180 Hz. Mit 6,4 Zoll ist die Bildschirmdiagonale gleich geblieben. Bei jedoch nur 8,1 Millimeter Gesamtdicke, 176 Gamm Gewicht und einem Display-Anteil von über 90 Prozent an der Gesamtfläche macht das 8 pro insgesamt aber einen deutlich schlankeren Eindruck.
Schnäppchen, selbst in der Mittelklasse
Geblieben ist der vergleichsweise große 4500 mAh Akku, der mittels Dart-Ladetechnologie und 65-Watt-Netzteil in nur 17 Minuten 50 Prozent seines Energievolumens zurück erhält. Unverändert auch, dass induktives Laden nicht möglich ist. Ebenso haben sich die Chinesen eine besondere Staub- oder Feuchtigkeitszertifizierung gespart. Aber irgendwo muss man halt Abstriche machen, schließlich bewegt sich das 8 pro ja in der Smartphone-Mittelklasse. Und da legt es mit Duo-Sim und Micro-SD, 128 GB internen Speicher bei wahlweise sechs oder acht GB RAM, der üppigen Kamera- und Videoausstattung, HiRes-Audio, dem wirklich guten und schnellen Display einen buchstäblich schlanken und sehenswerten Auftritt hin. On top gibt’s die werksseitige Displayfolie sowie ein transparentes Kunststoffcover. Bei einem Einstiegspreis von 259 Euro wird das realme 8 pro geradezu zum Schnäppchen, vor allem auch im Vergleich zum eingangs erwähnten S 20 FE.
realme 8 pro
Größe und Display: 6.4 Zoll (16.3cm) Super AMOLED Display, Bildwiederholung 60 Hz; 176 Gramm schwer, 8,1Millimeter dick
Betriebssystem: UI2 auf Basis von Android 11
Prozessor: Qualcomm Snapdragon 720G Mobile
Kamera: 108MP Ultra Quad Kamera Samsung HM2 Sensor
Speicher: 6/8GB+128GB, Micro-SD-Card
Akku: 4500 mAh; 50W SuperDart Charge, 17min bis 50 Prozent
Preis: ab 259 Euro