Dass der Ton die Musik macht ist eine Binsenweisheit, die in Zeiten ständiger Online-Präsenz kein Stück an Bedeutung verloren hat. Wer auf Video- und Social-Media-Plattformen unterwegs ist, weiß einen guten Sound und vernehmbare Stimmen zu schätzen. Um so mehr, als dass die Lautsprecher der Mobiles meist am unteren Ende der Qualitätsskala angesiedelt sind.

plug&play für den Einstieg

Wenn’s also nicht immer so wirklich toll rauskommt, sollte es um so besser hineinkommen. Mit anderen Worten, wer es zumindest semi-professionell mit seinen Streams hält, kommt um ein externes Mikrofon nicht drumrum. Das Angebot ist breit gefächert, preislich nach oben ohne Limit und in Sachen Handhabung nicht immer so easy, wie mancher es sich wünscht. Oder anders ausgedrückt: Plug&play für schmales Geld und trotzdem gute Qualität muss man schon suchen. Genau hier hat Roccat offensichtlich die Lücke gesehen, in die Torch hinstoßen soll. Wenn bei der Turtle-Beach-Tochter bisher Mäuse, Tastaturen und Headsets das Portfolio ausmachten, mischt sich nun ein reinrassiges USB-Mic darunter.

Youtube

Das ist ganz klar für Einsteiger in Sachen Streaming oder Podcast gedacht und erfordert Null Vorkenntnisse. Aus der Box via USB-C mit dem PC verbunden und schon einsatzbereit. Es braucht weder Treiber noch Systemeinstellungen. Die Quick-Start-Anleitung verrät dann auch alles, was der User wissen muss, wobei Aufbau und Anordnung der Steuerelemente (fast) selbsterklärend sind. Im Stand sind drei Regler verbaut, mit denen das 15 Zentimeter hohe Doppelkondensator-Mikrofon bedient wird. Allerdings müssen mit den beiliegenden Kabeln erst alle Verbindungen hergestellt werden. Mic-PC hatten wir schon genannt. Fuß und Mic kämen noch hinzu. Die Strippen sehen vielleicht nicht so elegant aus, aber ermöglichen, dass das Torch auch unabhängig vom Fuß an einen Boom-Arm montiert werden kann. An der Montagestelle ist der reine Mikrofonkörper zudem dank Kugelgelenk beweglich, was eine optimale Ausrichtung zum und weg vom Nutzer ermöglicht.

Einfache Handhabung

Dieser hat über einen Schiebe- und zwei Drehregler die Steuerung voll im Griff. Ganz rechts lässt sich mit Gain die Stärke des Eingangssignals stufenlos steuern, ohne, dass in den Systemeinstellungen gearbeitet werden muss. Das ist einfach und praktisch. Auf der linken Seite befindet sich der Schalter für die drei Betriebsmodi. Hier kann sich der Nutzer für die passende Richtcharakteristik entscheiden. Neben dem Single-Sprecher und dem Stereo-Modus für zwei oder mehr Räumlichkeit wird auch noch eine Whisper-Einstellung geboten. Diese soll ermöglichen, dass auch leise Gesprochenes gut und deutlich vernehmbar ist. Dabei werden Signale verstärkt und komprimiert. Letztlich darf mittels Drehknopf und angeschlossenem Kopfhörer via Klinke das Mic-Monitoring feinjustiert werden. Pfiffig, will man während der Aufnahme kurz stummschalten, so muss nicht etwa ein Schalter oder Hebel betätigt werden. Roccat setzt hier auf kontaktlose Gestensteuerung. Der Mutsensor reagiert auf die Handbewegung. So wird unnötige Rückkopplung vermieden.

Zuverlässiger Begleiter

Auch die typische RGB-Beleuchtung der Marke findet beim Torch Verwendung. Allerdings nicht nur, um schick auszusehen. Je ein Leuchtstreifen auf jeder Seite zeigt nämlich den Betriebsmodus wie auch die Stärke des Eingangssignals an. Mit ein klein wenig Einarbeitung ist somit die Bedienung auch möglich, ohne das Steuerelement sehen zu müssen. Das alles ist durchaus sehr intuitiv gelungen. Gerade Einsteiger und alle jene, die sich nicht so sehr mit technischen Dingen beschäftigen wollen, sollte das entgegenkommen. Zudem ist die Sprachqualität des Torch durchweg gut. Ein Popschutz wurde ebenfalls verbaut. Kurzum, wer in die Welt des Streamings und Social Media einsteigt, der findet im Roccat-Mirkrofon einen einfach zu handhabenden Begleiter, der für einen knappen Hunni eine respektable Qualität liefert. Mehr geht freilich immer, aber dann auch zum höheren Preis.

Test-Fazit

Wer gute Sprachqualität bei einfachster Bedienung und moderatem Preis sucht, der sollte sich das klassisch designte Torch näher anschauen. Echtes plug&play bei intuitiver Handhabung und robuster Bauweise machen den Streaming-Einstieg kinderleicht.

Roccat Torch

Bauart: Kondensator Mikrofon
Anschluss: USB-C auf USB-A
Systemvoraussetzungen: keine, plug&play
Audio: 24Bit/48 kHz
Betriebsmodi: Niere, Stereo, Whisper
Preis: ca. 100