Plötzlich für sich selbst nicht mehr sprechen zu können, kann jeden in jedem Alter treffen: ein Unfall zum Beispiel, in dessen Folge Sie wochenlang im Krankenhaus oder gar im Koma liegen. Oder es passiert schleichend und unbemerkt – etwa bei Krankheiten wie Demenz. „Aber Sie können vorsorgen!“, sagt Notar Christoph Lindt aus Spremberg. Denn für den Fall, dass wir uns nicht um die eigenen Angelegenheiten kümmern können, ist es möglich, in unseren gesunden Tagen jemanden zu benennen, der dies tun soll. „Rechtlich gibt es niemanden, der das automatisch darf“, gibt Lindt zu bedenken. Das Gesetz kennt nur ein gerichtliches Betreuungsverfahren, wenn nicht vorgesorgt wurde. „Das kann langwierig und teuer werden. Eine Vorsorgevollmacht schafft Abhilfe!“
Im Leserforum finden Sie Antworten unter anderem auf folgende Fragen: Wer regelt die Vermögensangelegenheiten, wenn man handlungsunfähig im Krankenhaus liegt? Wer kümmert sich um vermögensrechtliche Angelegenheiten wie Bankgeschäfte, Verträge, Kranken-, Renten- und sonstige Sozialleistungsfragen sowie Grundstücksgeschäfte? Wie soll die ärztliche Behandlung aussehen? Wer willigt in Operationen ein? Sie erfahren alles zu den Themen Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung.
Erben, Vererben, Testament
Wer etwas zu vererben hat, möchte, dass sein Besitz in die richtigen Hände kommt. Wie aber ist gesichert, dass alles nach seinem Willen geschieht? Was regelt die gesetzliche Erbfolge? Wie kann ein Testament erstellt werden? Wie verhält es sich jetzt und künftig mit Pflichtteil und Erbschaftssteuer? Richtig kompliziert wird es bei Patchwork-Familien. Hier stehen Ihnen Notare mit Rat und Tat bei der Testamentserrichtung beiseite.
Erbschaftsteuerrecht
Durch zeitige Regelung der Nachfolge kann bares Geld gespart werden. Jeder Erbe hat das Recht, die Erbschaft anzunehmen oder auszuschlagen. Teilt der Erwerber seine Freude über das Häuschen von der Oma oder das vom Onkel vererbte Vermögen mit Freunden und Familie, sollte er dabei das Finanzamt nicht vergessen.
Wollen Sie mehr zu den Themen Vorsorge, Testament und Erbschaftsteuerrecht erfahren, dann nutzen Sie die Chance und schauen sich am 29. April 2021 ab 18 Uhr das Onlineleserforum in Zusammenarbeit mit der Notarkammer Brandenburg sowie der Steuerberaterkammer Brandenburg unter an. Hier geht es zum Livestream:
Youtube Erbrecht: Alles geregelt, wenn der Ernstfall eintritt?
Diese Veranstaltung bietet Ihnen die Gelegenheit, sich zu den weitreichenden Fragen rund um die Themen Altersvorsorge und Erb(steuer)recht zu informieren. Im Anschluss an drei Kurzvorträge besteht die Möglichkeit, weitere persönliche Fragen im kleinen Kreis mit Notaren und Steuerberatern zu besprechen.
Leserforum zum Erbrecht
Leserforum der Lausitzer
Rundschau mit Unterstützung der Notarkammer Brandenburg und der Steuerberaterkammer Brandenburg zum Thema: „Alles geregelt, wenn der Ernstfall eintritt?!“
Rundschau mit Unterstützung der Notarkammer Brandenburg und der Steuerberaterkammer Brandenburg zum Thema: „Alles geregelt, wenn der Ernstfall eintritt?!“
Datum: Donnerstag, 29. April 2021, um 18 Uhr
Ort: www.lr-online.de/erbrecht
Ort: www.lr-online.de/erbrecht
Broschüre für Abonnenten: 12,90 €
Broschüre für Nichtabonnenten: 17,90 €
Broschüre für Nichtabonnenten: 17,90 €
Informationen zur Anmeldung
unter 0355 481-555
unter 0355 481-555