Das Schulprojekt des Märkischen Medienhauses
Schüler lesen Tageszeitung. Das Schulprojekt des Märkischen Medienhauses unterstützt Lehrerinnen und Lehrer bei der Vermittlung von Medienkompetenzen im Osten Brandenburgs, im Verbreitungsgebiet der Märkischen Oderzeitung, des Oranienburger Generalanzeiger, des Gransee-Anzeigers, des Ruppiner-Anzeigers sowie des Hennigsdorfer Generalanzeigers. Melden Sie sich jetzt für das Schuljahr 2021/22 an.
Wie arbeitet ein Redakteur? Wie funktioniert Journalismus? Wie unterscheiden sich Fakenews von realen News? Was tun gegen Cybermobbing? Welche Medien gibt es und wie verwende ich diese? Wie lese ich eine Zeitung und wie kommt sie in meinen Briefkasten? Welche Unterschiede gibt zwischen klassisch gedruckter Zeitung und einem ePaper?
Damit beschäftigen Sie sich, liebe Lehrerinnen und Lehrer, während der Schulzeit in verschiedenen Klassenstufen. Unsere Kinder wachsen von Anfang an mit Smartphone, Internet und Co. auf. Umso wichtiger ist es, dass der verantwortungsbewusste Umgang mit den Medien unserer Zeit früh vermittelt und regelmäßig wiederholt wird.
Daher begleitet Sie das Märkische Medienhaus ab der ersten Klasse und unterstützt Sie und Ihre Schülerinnen und Schüler bis in die weiterführenden Schulen. Ein Blick hinter die Kulissen, kinder- und jugendgerecht aufbereitete Unterlagen sowie kompetente Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner helfen Ihnen, damit Ihre Schülerinnen und Schüler im Umgang mit Medien und der dazugehörigen Technik sicherer sind.
Wir stehen Ihnen bei Ihrem Medienprojekt mit Rat und Tat zur Seite.
Freundlichst grüßt Sie
Ihr Schulprojekt-Team
Ich bin Ihre Ansprechpartnerin:
Samira Nack
Kellenspring 6
15230 Frankfurt (Oder)
Tel: 0335 5530 457
eMail: schulprojekte@moz.de
Willkommen im Downloadbereich.
Hier laden Sie sich die Seiten herunter, mit denen Sie, während Ihres Medienprojektes, in Ihrer Klasse arbeiten möchten. Für Fragen melden Sie sich bei Ihrer Ansprechpartnerin.
Weitere nützliche Links für Lehrkräfte und Schulklassen