150 Reiterinnen und Reiter in zwölf Prüfungen: Der Reit- und Fahrverein Altranft hat auch bei seiner 32. Auflage des Reit- und Springturniers am Wochenende gezeigt, wie es geht. Und damit den Anfang für eine Reihe erstklassiger Leistungsschauen für Pferde in Märkisch-Oderland gemacht.
Erstmals ohne Corona-Einschränkungen konnte das Reit- und Springturnier des RFV Altranft – nach drei Jahren mit Auflagen – wieder stattfinden. Dazu versammelte der Verein die regionale Reitsportgemeinschaft. Und die Fans. Mussten sie am Sonnabend noch Regen und Windböen trotzen, schien am Sonntag den lieben langen Turniertag lang die Sonne.

Durchwachsenes Wetter am Turnierwochenende beim RFV Altranft

Der erste Start erfolgte am ersten Turniertag mit einem Stilspring-Wettbewerb der Klasse E mit Wertung für den Sparkassen-Oderland-Cup. Es schlossen sich verschiedene Prüfungen der Klassen A und L an, ehe ein Springen der Klasse M* den Höhepunkt am 29. April 2023 darstellte.
Bei der Springprüfung Klasse L: Gabor Hanke vom gastgebenden RFV Altranft auf Diablesse de Semilly.
Bei der Springprüfung Klasse L: Gabor Hanke vom gastgebenden RFV Altranft auf Diablesse de Semilly.
© Foto: Nadja Voigt
Am Sonntag zeigten in den ersten drei Prüfungen junge Springpferde ihr Können, bevor am Nachmittag zwei Springprüfungen der Klasse L und das Hauptspringen des Turnieres, eine Springprüfung der Klasse M* mit Siegerrunde, stattfand.

Große Wiedersehensfreude nach langer Winterpause

„Die Mitglieder des RFV Altranft wünschen allen Besucherinnen und Besuchern ein paar schöne Stunden auf der Reitanlage und vor allem spannenden Sport nach der langen Winterpause“, sagte Vereinschef und Turnierleiter Hartmut Raeck im Vorfeld der Veranstaltung. Dieser Wunsch konnte in Erfüllung gehen. Auch dank der Unterstützung der vielen tatkräftigen Helferinnen und Helfer auf dem Reitplatz und außerhalb.
Pferdesportler im Wartestand
Reiten
Pferdesportler im Wartestand
Altranft
Mit Hochdruck arbeitete der Verein, der aktuell 56 Mitglieder zählt, seit der Ausschreibung im Dezember an der Ausrichtung des Turniers. „Die Richter müssen eingeladen und die Versorger gebucht werden“, zählt Hartmut Raeck auf.

Nächste Reit- und Springturniere noch im Mai

Im Oderbruch stehen bereits die nächsten Turniere an und die Vereine in den Startlöchern: so der Reitverein „Kronprinz Wilhelm“, Ausrichter des 22. Reit- und Springturniers in Altbarnim.
Favorit aus dem Oderbruch – Reiterfamilie von Märkisch-Oderland trifft sich zum Pokal-Finale
Freizeit und Reiten
Favorit aus dem Oderbruch – Reiterfamilie von Märkisch-Oderland trifft sich zum Pokal-Finale
Seelow
Dorthin laden die Vereinsmitglieder vom 5. bis 7. Mai. An gleich drei Tagen stehen Qualifikationen zum HKM-Bundeschampionat der 5- und 6-jährigen Dressur- und Springponys, die Austragung des Cups der norddeutschen Bundesländer unter der Schirmherrschaft von Madeleine Winter-Schulze sowie die Qualifikation zum Reiten und Zuchtstartplatz für CSI Neustadt-Dosse 2024, den Sparkassen-Oderland-Cup 2023 und den Youngster-Tag „Springen“ an. Dieser 2. Reitertag zur Nachwuchsförderung im Reitsport findet am 20. Mai 2023 statt und bietet Wettbewerbe vom Führzügel bis Dressur und Springen Klasse E.

In Wustrow findet das Jubiläumsturnier zum 60. Bestehen statt

Zunächst einmal dreht sich aber in Altbarnim am kommenden Freitag von 9 bis 18 Uhr, am Sonnabend von 7.30 bis 18 Uhr und am Sonntag von 7.30 bis Turnierende alles um Dressur- und Springprüfungen von Klasse E bis S*.
Zum Geburtstag einmal gewonnen
Pferdesport
Zum Geburtstag einmal gewonnen
Wustrow
Und für den Reit- und Fahrverein Wustrow steht ebenfalls noch im Mai ein ganz besonderes Reit- und Springturnier an – nämlich das 60. Seit 1961 richtet der Traditionsverein Turniere in Wustrow aus und will das gebührend – und nach der Verzögerung durch die Corona-Pandemie – endlich groß feiern. Dazu lädt der Vorstand am 28. und 29. Mai zu Pfingsten ins Oderbruch ein. Neben dem großen Jubiläumsturnier mit Springprüfungen bis Klasse S* bietet die Ostsee-Quadrille mit zehn Friesen ein Schaubild für Groß und Klein.