Wer in den vergangenen Tagen und Wochen an der Reitsportanlage des RFV Altranft vorbeischaute, dem dürfte natürlich die rege Tätigkeit auf und rund um den Parcours sowie dem Dressurrechteck nicht entgangen sein. Die Vorbereitungen für den Auftakt der grünen Saison der hiesigen Reitsportszene, der traditionell stets am letzten April-Wochenende in Altranft mit der dreitägigen Freiluftveranstaltung über die Bühne geht, laufen auf Hochtouren. Vom 26. bis 28. April wird das Reitsportevent nicht nur die zahlreichen Pferdesportfans, sondern auch wieder etliche Spring- und Dressurreiter aus Berlin, Brandenburg und darüber hinaus auf das Gelände im Bad Freienwalder Stadtteil locken. Das Turnier hat sich in den vergangenen Jahren nicht nur in der hiesigen Region, sondern weit darüber hinaus einen exzellenten Namen erworben. Ein kleines Jubiläum steht übrigens auch an, geht doch Hartmut Raeck in sein mittlerweile zehntes Turnier als Altranfter Vereinschef.
Parcours wird gewässert
Sichtbares Zeichen, dass es in wenigen Tagen los gehen wird, war in dieser Woche vor allem das Wässern des Untergrunds im Altranfter Parcours. "Es ist derzeit einfach zu trocken und damit ist der Boden nicht optimal für den Pferd und Reiter. Da hilft einzig und allein Feuchtigkeit. Also sprengen wir derzeit unermüdlich. Schließlich sollen Pferde und Reiter schon beste Bedingungen vorfinden", erläutert Vereinschef Hartmut Raeck, der hinter den Kulissen gemeinsam mit Sabine und Andreas Groth die Fäden in den Händen hält. Sei es nun die Unterbringung des Richtergremiums mit Regina Stenz, Claus Förster, Christian Beggerow, Ralph Breselow, Ludwig Kautz sowie der Richter-Anwärterin Bettina Winkler oder das Parcoursbauerteam um Frank Dieter. Zudem konnten in diesem Jahr die Rahmenbedingungen noch weiter optimiert werden, so dass die Veranstaltung komfortabler, übersichtlicher und attraktiver ablaufen wird.
Auf S-Springen verzichtet
"Wir haben das gesamte Turnier ganz bewusst gestrafft und zum Beispiel auf ein S-Springen verzichtet. Die Vergangenheit hat gezeigt, dass es derartige Wettbewerbe nicht unbedingt braucht, um eine sportlich ansprechende Veranstaltung auf die Beine zu stellen", erläutert Hartmut Raeck.
Der Auftakt des Turniers am Freitagmittag ab 12 Uhr gehört dem Nachwuchs mit der Prüfung Springpferde Klasse A*. Gegen 16.30 Uhr endet der erste Turniertag mit einer Springprüfung der Klasse A*.
Die eleganten Dressurakteure haben am Sonnabend ab 9 Uhr ihre Auftritte und sind bereits eine Stunde aktiv, ehe auf dem Parcours mit einer Stilspringprüfung der Klasse A** Leben einkehren wird. Gleichzeitig auch der Startschuss der Turnierserie um den Oderlandcup. Ein erster Höhepunkt verspricht die sich anschließende die Mannschaftswertung zu werden. Mit der gegen 16 Uhr beginnenden 2-Phasen-Springprüfung der Klasse M* endete der zweite Turniertag.
Der Sonntag gehört dann wieder einzig und allein den Springreitern, die ab 10 Uhr mit verschiedenen Wettbewerben dem Großen Preis von Altranft, ein Springen der Klasse M** mit Siegerrunde, als finalem Höhepunkt entgegen fiebern. Mit 32 Nennungen wird ebenso Quantität wie Qualität am Start sein. Insgesamt liegen zu den verschiedenen Prüfungen bereits knapp 600 Meldungen vor – Tendenz immer noch steigend. Für schnelle, zuverlässige Resultate auf der großen Anzeigetafel ist einmal mehr das Turnierbüro Arnold zuständig.
Turnierplan
Freitag, 12 Uhr: Springpferdeprüfung Klasse A* (Claus Förster/Ralph Breselow), 13 Uhr: Springpferde Klasse A** (Christian Beggerow/Claus Förster), 14 Uhr: Springpferdeprüfung (Claus Förster/Ralph Breselow), 15.15 Uhr: Stilspringwettbewerb Klasse E (Ralph Breselow/Claus Förster), 16.30 Uhr: Springprüfung Klasse A* (Christian Beggerow/Ralph Breselow)
Sonnabend, 9 Uhr: E-Dressur (Regina Stenz/Ralph Breselow), 11 Uhr: Dressurprüfung Klasse A (Regina Stenz/Christian Breselow)
Sonnabend, 10 Uhr: Stilspringprüfung Klasse A** Oderlandcup (Claus Förster/Bettina Wittler), 12 Uhr: Springen Klasse A** Oderlandcup im Anschluss Mannschaftswettbewerb (Christian Beggerow/Claus Förster), 14 Uhr: Springen Klasse L Oderlandcup (Claus Förster/Ludwig Kauz), 16 Uhr: 2-Phasen-Springprüfung Klasse M* Oderlandcup (Claus Förster/Christian Begge-row)
Sonntag, 10 Uhr: Punktespringen Klasse L (Ralph Breselow/Christian Beggerow), 11.30 Uhr: Springen Klasse L (Christian Beggerow/Claus Förster), 13.30 Uhr: Springen Klasse M, (Ralph Breselow/Claus Förster), 15.30 Uhr: Großer Preis von Altranft, Springen der Klasse M** mit Siegerrunde (Claus Förster/Christian Beggerow)