Wer nach Osinow Dolny (Niederwutzen) tanken fährt, braucht Zeit und starke Nerven. Denn derzeit kommt es wegen mehrerer Baustellen vor der bei Bad Freienwalde gelegenen Grenze häufig zu Staus zwischen Schiffmühle und Hohenwutzen. Abschnittsweise kann nur eine Spur befahren werden, der Verkehr wird mit Ampeln geregelt. Bis zu einer halben Stunde muss man hier zusätzlich zur normalen Fahrzeit einplanen. Wer kann, sollte möglichst sehr früh oder Abends fahren. So stellen sich viele Autofahrer letztendlich die Frage: Möchte ich lieber Zeit und Nerven oder bares Geld sparen? Denn finanziell lohnt das Tanken in Polen auch weiterhin – und lockt Autofahrer aus Brandenburg und Berlin hinter die Grenze.
Beim Polenmarkt Hohenwutzen kostete der Liter Superbenzin am Dienstag, 16. Mai, gegen 13 Uhr 1,49 Euro. Im nur etwa zehn Kilometer entfernten Bad Freienwalde war die gleiche Menge zu diesem Zeitpunkt erst ab 1,85 Euro zu haben. Wer in Polen tankte, bezahlte also pro Liter 36 Cent weniger. Wer 50 Liter Superbenzin im Polenmarkt Hohenwutzen bezog, bezahlte 18 Euro weniger als in Bad Freienwalde.
Selbst bei einer jeweils 35 Kilometer langen An- und Abfahrt nach Osinow Dolny, bleibt noch die Hälfte der Ersparnis, also neun Euro übrig, wenn man mit einem Benzinverbrauch von sieben Litern rechnet. 70 Liter Superbenzin waren rund 25 Euro günstiger als in Bad Freienwalde. Hier kann die Strecke bis zum Polenmarkt sogar 50 Kilometer lang sein und man hat immer noch über 13 Euro gespart.

Polnisches E5-Benzin kostet 30 Cent weniger als deutsches E10

Im Vergleich zum günstigeren deutschen E10-Benzin, das im Nachbarland nicht angeboten wird, ist das polnische Super-E5 noch 30 Cent günstiger. Wer seinem Benzinmotor einen edlen Schluck gönnen möchte, kann zum hochoktanigen Super Plus greifen – auch der war am Dienstag mit einem Literpreis von 1,58 Euro am Polenmarkt Hohenwutzen deutlich günstiger als in Bad Freienwalde, wo er erst ab einem Literpreis von glatten zwei Euro erhältlich war – 42 Cent teuer als hinter der Grenze.
Ganz so viel wie Fahrer eines Benziners können Dieselfahrer in Polen bei einer Tankfüllung nicht sparen. Doch auch hier kann sich die Fahrt über die Oderbrücke bezahlt machen. Der Liter Diesel kostete in Osinow Dolny 1,42 Euro und somit 24 Cent weniger als in Deutschland. Das ergibt eine Differenz von elf Euro, wenn man 50 Liter tankt. Wer 70 Liter am Polenmarkt Hohenwutzen bezieht, sparte 15 Euro. Die Fahrt über die Oderbrücke lohnt also derzeit nur für die Dieselfahrer, die sich ohnehin in Grenznähe befinden, etwa in Bad Freienwalde und seinen Ortsteilen.