Auch im Landkreis Oder-Spree macht sich der Personalmangel bemerkbar. In diesem Fall trifft es die Fahrbibliothek, die mit den verschiedensten Medien zur Ausleihe in den kleinen Orten Station macht und bei Jung und Alt gleichermaßen beliebt ist. Wie von der Kreisverwaltung mitgeteilt wird, sei man gezwungen, aufgrund personeller Veränderungen, Anpassungen im Fahrplan der Fahrbibliothek des Landkreis Oder-Spree vorzunehmen.
Wenn die mobile Bibliothek nach ihrer Pause – um erforderliche, organisatorische Maßnahmen umzusetzen –, die bis zum 4. August dauern, wieder startet, werden die Veränderungen spürbar.
Zahlreiche Stationen werden nicht mehr bedient
Die Fahrbibliothek geht dann mit einem komplett neuen Fahrplan wieder auf Tour. Dieser ist auf der Webseite des Landkreises oder auch als Aushang in den einzelnen Gemeinden zu finden. „Im Zuge dieser Umstellung waren wir gezwungen, einige Stationen aus dem Fahrplan zu streichen“, heißt es seitens der Verwaltung.
Ab August entfallen deshalb die folgenden Haltestellen: Ahrensdorf, Bahro, Beeskow (Kreisverwaltung), Behrensdorf, Berkenbrück, Bornow, Falkenberg (Briesen), Fürstenwalde (Kreisverwaltung), Göhlen, Görsdorf, Görzig, Groß Lindow, Groß Rietz, Herzberg, Möllendorf, Mönchwinkel, Neu Golm, Neuzelle (nachmittags), Pieskow, Pohlitz, Rauen, Woltersdorf (Grundschule am Weinberg) und Ziltendorf (nachmittags). „Eventuelle Unannehmlichkeiten, die durch diese Änderungen entstehen können, bitten wir zu entschuldigen“, erklärt der Landkreis.
Trotz der Einschränkungen sei man bestrebt, den Lesenden der Region einen hochwertigen und vielfältigen Medienbestand anzubieten. Es wird darauf verwiesen, dass jeder andere Haltepunkt zur Ausleihe genutzt oder auf die digitale Bibliothek LOS24 zurückgegriffen werden könne.