An der Alten Schulscheune setzt man eher auf Altes: Um die 120 Autos und Motorräder sowie Trödel, soweit das Auge reicht. Etwa 150 Stände sind aufgebaut. Der Förderverein Diensdorf-Radlow hat wieder seine alljährliche Oldtimer-Rallye um den Scharmützelsee veranstaltet, die nun 16. Dazu findet wie immer auch ein Flohmarkt statt, „der schönste, den ich kenne“, schwärmt Verena Fischer. Sie kommt mit Mutter Bergit Brett jedes Jahr extra aus Groß Eichholz angereist.
Beide sind „leidenschaftliche Trödelmarktbesucher“, gestehen sie, „nicht, um gezielt etwas zu suchen, sondern einfach, um Trödelluft zu schnuppern“. Fündig werden sie jedoch jedes Mal mit etwas. Diesmal haben es beiden die Gläser von Walter Johann Frese angetan. Der Diensdorfer ist erst das dritte Mal mit einem Stand dabei und bietet seine Schätze ausschließlich in seinem Heimatort an. Das sind vor allem Reisesouveniers.

Trödelstände bieten Altes und Neues

Zwei edle Fächer aus China sind darunter, eine Keramikschale aus Zypern und Kristallglas aus Böhmen. Auch ein druckfrisches Buch liegt aus. Er hat es selbst geschrieben: „Der gebürtige Wiener in Deutschland“ ist sein Titel. Auch an manchem anderen Stand kann man Neues erwerben, etwa Selbstgenähtes und Selbstgestricktes. Vorwiegend aber ist das herkömmliche Trödelgut zu finden aus Kellern, Böden, Scheunen und Werkstätten: Komplette alte Türen, jede Menge alter gefüllter Briefmarkenalben und jede Menge Gläser und Bücher.
Kristall aus Omas Zeiten: Bergit Brett und deren Tochter Verena Fischer aus Groß Eichholz am Trödelstand von Walter Johann Frese aus 
Diensdorf-Radlow.
Kristall aus Omas Zeiten: Bergit Brett und deren Tochter Verena Fischer aus Groß Eichholz am Trödelstand von Walter Johann Frese aus Diensdorf-Radlow.
© Foto: Elke Lang
Auch bei den Autos waren einige New-Timer darunter, aber das Gros waren Old-Timer, „bunt gemischt bis zum Feuerwehr-Fahrzeug, auch etliche Schätze dabei“, freut sich Stefan Petrick, der Vereinsvorsitzende. Zu den vielbestaunten Schätzen zählt der makellos leuchtende, rote BMW / EMW 327, Baujahr 1952 des Maschinenbauingenieurs Eberhard Krüger aus Kossenblatt. Sein Bad Saarower Freund Werner Bohres hatte 1979 das Fahrzeug als Schrotthaufen in Eisenach gekauft und später ihm überlassen. Erst 1989 war es in fahrtüchtigem Zustand. Mit ihm nimmt er jedes Jahr an der Diensdorf-Radlower Rallye teil und hat schon einmal die Scharmützelsee-Klassik nach Polen gewonnen.
Auf Militärtechnik wurde angesichts des Krieges in der Ukraine völlig verzichtet, was schon in der Einladung bekannt gegeben worden war. „Es ist schön, dass sich daran gehalten wurde“, ist Petrick zufrieden. „Jeder kann ansonsten mitmachen, es ist keine Anmeldung nötig, es wird keiner zurückgewiesen, es werden keine Start- und Standgebühren erhoben, es ist eine entbürokratisierte Organisation für freiwillige Spenden“, ist Stefan Petrick wichtig .„Wir, ein Team von rund vierzig Leuten aus dem Ort, machen das aus Spaß an der Freude, ohne Gewinnabsicht, nur, um der Region ein schönes Event zu bieten.“ Unkosten, etwa für die Teilnehmerurkunden, werden aus dem Verkauf von Bratwurst, Kaffee sowie vom Verein selbstgebackenem Kuchen beglichen. „Voriges Jahr sind wir überrannt worden“, denkt der Vorsitzende zurück. „Diesmal sind es nicht ganz so viele, aber wir sind trotzdem sehr zufrieden, es war für alle entspannter.“