Es gibt diese alte Weisheit, wonach man im Leben ein Kind bekommen, einen Baum gepflanzt und ein Haus gebaut haben sollte. Familien, die sich das zu Herzen nehmen, können zumindest zwei dieser drei Vorhaben jetzt mit einem Schlag umsetzen. Wer im Helios Klinikum in Bad Saarow ein Kind zur Welt bringt, pflanzt ganz automatisch einen Baum.
„Für jedes Baby, das in diesem Jahr im Helios Klinikum Bad Saarow das Licht der Welt erblickt, wird zur Pflanzzeit im Herbst in Oegeln bei Beeskow ein Baum gepflanzt“, teilt das Klinikum am Scharmützelsee mit. Damit wähnt sich der Gesundheitscampus in guter Gesellschaft mit anderen Unternehmen wie dem Autobauer Tesla. Sie unterstützen die Umweltinitiative Naturraum für Generationen mit ihrem Verein „concept Zukunftswald“. Dieser gestaltet seit 2020 einen Forschungswald auf einer Fläche von drei Hektar. 15.000 neue Bäume kommen dort in die Erde. Das Besondere: Sie sollen dem anhaltenden Klimawandel trotzen.
Wald mit nicht heimischen Baumarten bei Beeskow
In Oegeln entsteht ein Wald mit Bäumen, die bislang in Mitteleuropa eher selten zu Hause sind. Darunter sind Arten wie die Schwarznuss, die mit ihrer Krone jüngere Bäume vor Hitze und Trockenheit schützen kann. Gesetzt werden zudem Exemplare vom Riesenlebensbaum, von der Westamerikanischen Hemlocktanne, der Türkischen Haselnuss und der Silberlinde. Weitere Vertreter in Oegeln werden die Edelkastanie, die Zerreiche, die Ungarische Eiche und die Orientbuche sowie die Traubeneiche, die Roteiche, der Spitzahorn und die Vogelkirsche sein. „Diese sogenannten Klimabäume sollen durch ihre Anpassungsfähigkeit an eine trockenere, wärmere Umwelt, die sie aus ihren Herkunftsgebieten mitbringen, das heimische Artenspektrum ergänzen und bereichern“, erklärt die Umweltinitiative.
Ein Baum pro neugeborenem Kind für Oegeln
Waldgesundheit und Klimaschutz sind auch das Motiv von Helios, sich jetzt in Oegeln zu engagieren. „Die Geburt eines Kindes ist nicht nur ein außergewöhnliches Ereignis im Leben der Eltern, sondern bringt auch eine Verantwortung für die Zukunft der nächsten Generationen mit sich“, erklärt Klinikgeschäftsführerin Carmen Bier. „Um dieser Verpflichtung gerecht zu werden und gleichzeitig einen nachhaltigen Beitrag zur Umwelt zu leisten, hatten wir die Idee, für jedes neugeborene Kind einen Baum zu pflanzen.“
Viele Kinder in Bad Saarow, viele Bäume in Oegeln
Geplant ist, rund 600 Bäume zu pflanzen. Je mehr Kinder also dieses Jahr in Bad Saarow zur Welt kommen, umso mehr Baumspenden gibt es für Oegeln. Das Klinikum hat ausgerechnet, dass diese Bäume jedes Jahr fast 10.000 Kilogramm des klimaschädlichen Kohlendioxids binden können. Symbolisch wurde einer der Bäume bereits gepflanzt – allerdings auf dem Klinikgelände. Der Rest kommt zur Pflanzzeit im Herbst nach Oegeln. „Mit unserer Aktion schaffen wir eine nachhaltige Verbindung zwischen der Geburt und der Natur“, erklärt Carmen Bier.