Startbedingungen
"Wie schaffen wir hier in unserer Gemeinde bestmögliche Rahmenbedingungen für einen guten Start ins Leben?", lautete die Frage, die die Bürgermeisterin in ihrer Begrüßung den Besuchern mit auf den Weg gab. Und was müsse getan werden, damit die Erde auf Dauer lebenswert bleibe? Auch im Kleinen könne viel erreicht werden, wenn weniger Lebensmittel verschwendet, weniger Kunststoff gebraucht und mehr ökologische und regionale Produkte gekauft würden. Statt das "Mama- oder Papataxi" einzusetzen, könnte auch mehr Rad gefahren werden. Eigene Vorschläge konnten die jüngeren Besucher in der "Bürgermeistersprechstunde für Kinder" vorbringen.
Zum Empfang gehörte wie in den Vorjahren auch die Auszeichnung von zehn ehrenamtlich engagierten Bürgern:
■ Katja Stegemann aus Klosterfelde leitet seit acht Jahren die Jugendfeuerwehr und unterstützt mit den Feuerwehrkindern viele Veranstaltungen.
■ Robert Härtel aus Stolzenhagen ist unter anderem bei der Feuerwehr und in der Jugendarbeit von Union Klosterfelde aktiv. Jetzt will er eine Kinder- und Jugendfeuerwehr aufbauen.
■ Andra Schumann hat Schloss Lanke gemeinsam mit anderen wieder hergerichtet und steht für Weihnachtsmärkte und viele Veranstaltungen in Lanke.
■ Sven Enneper ist nicht nur Vorsitzender des Klosterfelder Angelvereins "Kleine Lotsche", sondern betreut auch die Jugendgruppe.
■ Brigitte Auge aus Prenden steht für praktische Hilfe zum Beispiel bei der Ukrainehilfe Lobetal, aber auch für viele Veranstaltungen in Prenden.
■ René Allonge ist Vizepräsident bei Eintracht Wandlitz und seit mehr als acht Jahren Jugendleiter.
■ Sandra Mallabar aus Schönwalde ist nicht nur aktive Feuerwehrfrau, sondern betreut auch die Kinder- und Jugendfeuerwehr.
■ Adrian Kobold kümmert sich seit 14 Jahren um den Basdorfer Fußballnachwuchs, angefangen bei den Bambinis.
■ Christin Pankratz ist seit 2013 Schatzmeisterin bei Minerva Zerpenschleuse und unterstützt viele andere Veranstaltungen.
■ Burkhard Salzmann leitet den von ihm vor 20 Jahren gegründeten Schönerlinder Feuerwehrverein, der viele Aktivitäten insbesondere der Jugendfeuerwehr ermöglicht.