Die Stadt Bernau richtet ein dauerhaftes Corona-Impfangebot im Rathaus ein. Dieses sieht sowohl eine Erst-, Zweit- als auch Drittimpfung vor. Impfwillige können die Schutzimpfung gegen Corona vom 8. November bis 27. Dezember immer montags zwischen 14 und 18 Uhr im Neuen Rathaus, Raum 1.14, Bürgermeisterstraße 25, erhalten.
Witterungsbedingt nach drinnen verlagert
„Aufgrund der Witterung haben wir beschlossen, dem mobilen Impfteam des Landkreises Barnim einen Raum im Neuen Rathaus zur Verfügung zu stellen. Wir lassen die impfwilligen Bernauerinnen und Bernauer nicht im Regen stehen“, begründet Bürgermeister André Stahl seinen Schritt. „Mir liegt dieses niedrigschwellige Impfangebot immer noch sehr am Herzen, um die sogenannte Herdenimmunität weiter zu verbessern und schwerwiegende Krankheitsverläufe zu unterbinden“, betont das Stadtoberhaupt.
Das Foyer des Neuen Rathauses mit seinem Wartebereich, der Kinderspielecke mit Büchern und Mal-Utensilien sowie ausreichend Sitzmöglichkeiten steht den Impfwilligen – trocken und warm – zum Warten auf die Corona-Schutzimpfung zur Verfügung.
Auswahl zwischen unterschiedlichen Impfstoffen
Beim Impfteam des Landkreises, das durch die Johanniter betrieben wird, kann zwischen dem RNA-Impfstoff von BioNTech und dem Vektorimpfstoff Johnson & Johnson gewählt werden. Während bei BioNTech für den ausreichenden Impfschutz zwei Dosen im Abstand von drei bis sechs Wochen erforderlich sind, muss Johnson & Johnson nur einmal verabreicht werden. Außerdem steht der mRNA-Impfstoff von Moderna begrenzt und ausschließlich für Zweit- und Auffrisch-Impfungen zur Verfügung.
Um längere Wartezeiten zu vermeiden, können sich Impfwillige vorab einen Online-Termin buchen unter www.rettung-barnim.de/impfen/termin. Aber auch Personen ohne Voranmeldung sind willkommen. Zur Impfung mitzubringen sind der Impfpass (falls vorhanden), die elektronische Gesundheitskarte sowie Personalausweis, Reisepass oder Aufenthaltstitel. Um längere Wartezeiten zu vermeiden, können sich Impfwillige schon im Vorfeld die aktuellen Aufklärungs- und Anamnesebögen unter https://brandenburg-impft.de/bb-impft/de/downloads/ herunterladen und diese ausgefüllt mitbringen.
Mehr zu Corona und den Folgen in Brandenburg und Berlin gibt es auf unserer Themenseite.