Ein so großes Fest, davon ist Bürgermeister Wilfried Gehrke überzeugt, fand in Ahrensfelde noch nicht statt. Doch es gibt einen wichtigen und bedeutenden Grund: Am 26. Oktober begeht die Gemeinde ihr 20-jähriges Bestehen. Gefeiert wird aber schon in der wärmeren Jahreszeit, nämlich am 3. Juni. Und dann nicht nur den runden Geburtstag – andere kommunale Festivitäten wurden einfach an diesem Samstag gebündelt.
So gibt es das 23. Regionalparkfest, die Sportveranstaltung „Ahrensfelde in Bewegung“ und die feierliche Eröffnung der neuen Grundschule und des Hortes. Auf dem Programm stehen aber auch der 2. „Tag der Bildungseinrichtungen“, der „Tag des offenen Bogensportplatzes“ sowie der „Tag des Ehrenamtes“.

Lokale Prominenz übt sich im Kartoffelschälen

Schauplatz der großen Feier ab 10 Uhr ist das Gelände rund um die neue Bildungseinrichtung in Lindenberg. Dort sind zwei Bühnen aufgebaut, es gibt Informationen und viel Spiel und Spaß für die kleinen und großen Besucher. Die Ahrensfelder Straße ist an diesem Tag gesperrt, dort können die Autos geparkt werden. Stellplätze für Fahrräder gibt es an der Schule. Wer von Lindenberg nach Ahrensfelde fahren muss, nutzt die Umleitungsstrecke über die Thomas-Münzer-Straße sowie die Birkholzer Allee.
Kartoffelanbau unter Photovoltaik – Energiegewinnung und Landwirtschaft
Solaranlagen in Schönfeld
Kartoffelanbau unter Photovoltaik – Energiegewinnung und Landwirtschaft
Werneuchen
Das traditionelle Kartoffelschälen der lokalen Prominenz – Namen wurden noch nicht verraten – ist ein Höhepunkt des Regionalparkfestes, zu dem der Verein Barnimer Feldmark einlädt. Auf einem Markt werden Erzeuger aus der Umgebung ihre Waren anbieten. Auf der Bühne haben die „Magic Dancer“, die Musikschule Fröhlich und die „Flying Hawks“ aus Werneuchen einen Auftritt. Am Abend erwartet die Gäste ein Party-Programm mit Live-Musik der Band „The Rubix“.

Bundespolizei bietet Mitmach-Angebote

Beim Familien-Spaßsportfest können Mütter, Väter und Kinder bei sportlichen Betätigungen viele Punkte sammeln, die später gegen eine kleine Prämie eingetauscht werden können. Die ortsansässigen Vereine haben sich erneut viele Aktivitäten ausgedacht. Darüber hinaus können die Kinder auf dem Fußballplatz das Paule-Schnupper-Abzeichen des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) ablegen. Auch die Jugendarbeit der Gemeinde sowie die Agentur Ehrenamt werden sich präsentieren. Spannende Mitmach-Angebote haben die Bundespolizei sowie die Ortsfeuerwehren vorbereitet.
Schnelle Autos kämpfen um Zehntelsekunden auf Viertel-Meilen-Strecke
Autorennen in Werneuchen
Schnelle Autos kämpfen um Zehntelsekunden auf Viertel-Meilen-Strecke
Werneuchen
In der neuen Lindenberger Grundschule wird zwar schon seit dem vergangenen Jahr unterrichtet, eine zünftige Eröffnung hat es aber noch nicht gegeben. Dies soll nun auch bei der großen Feier am 3. Juni nachgeholt werden. Die Gäste können sich in der Bildungseinrichtung umschauen, Schülerinnen und Schüler beantworten Fragen und berichten aus dem Alltag. Auf der Bühne in der Mensa gibt es ein buntes Programm mit Musik, Sport und Tanz. Eine Zeitkapsel wird in den Boden eingelassen, die an den Bau und die Grundsteinlegung erinnern soll.

Mit Pfeil und Bogen auf die Scheibe schießen

Beim 2. „Tag der Bildungseinrichtungen“ ist Gelegenheit, die Kindertagesstätten, Horte, Bibliotheken, sowie die Ortschronisten und die Tagesmütter kennenzulernen. Die Kita „Lindenzwerge“ lädt zum Tag der offenen Tür ein. Der Sportverein TSV Lindenberg freut sich über den neuen Bogensportplatz. Dort können die Gäste selbst einmal Pfeil und Bogen in die Hand nehmen und auf die runde Scheibe zielen. Aber auch das Deutsche Sportabzeichen kann beim TSV abgelegt werden. Der Schützenverein Ahrensfelde ist ebenfalls dabei, genauso wie der Motorsportclub mit einem Quad-Rund-Parcours.
Rewe-Supermarkt und Drogerie werden gebaut
Einkaufen in Blumberg
Rewe-Supermarkt und Drogerie werden gebaut
Blumberg
Nicht zuletzt will die Gemeinde Ahrensfelde an diesem Tag auch wieder Einwohner auszeichnen, die sich um das Gemeinwohl verdient gemacht haben. Damit wolle man deutlich machen, welche Bedeutung das Ehrenamt hat, heißt es aus dem Rathaus.
Im Jahre 2003 wurde aus den ehemals selbstständigen Gemeinden Ahrensfelde, Blumberg, Eiche, Mehrow und Lindenberg die neue Gemeinde Ahrensfelde-Blumberg gebildet. Das bisherige Amt Ahrensfelde/Blumberg war Geschichte. Zum 1. Oktober 2004 änderte man den Namen der Gesamtgemeinde in Ahrensfelde.

Das „Wir-Gefühl“ hat sich gut entwickelt

Nach Einschätzung von Bürgermeister Gehrke hat sich die Gemeinde in den zwei Jahrzehnten positiv entwickelt. Die Infrastruktur mit Straßen sowie Wasser- und Abwasserkanälen wurde ausgebaut, Schulen, Kitas und Feuerwehrdepots entstanden. Alle fünf Ortsteile, so der Christdemokrat, hätten ihren eigenen Charme erhalten können. Die Entwicklung des „Wir-Gefühls“ sei gelungen.