Schon gegen 19 Uhr, als die Sonne noch vom Himmel schien, war die Bernauer Innenstadt voller Menschen und die Stimmung ausgelassen. Dass es am Ende sogar ein Besucherrekord werden würde, ahnte Veranstaltungsleiter Rory Schönfelder, eigentlich Ordnungsamtsleiter der Stadt Bernau, da bereits. „Das Wetter spielt ja super mit. Ich denke, heute könnten wir den Rekord knacken.“
Das bewährte Konzept ging auch diesmal voll auf. In den Partyzonen an der Brauerstraße, der Bürgermeisterstraße, dem Marktplatz, dem Steintorplatz sowie in den Adlerhöfen konnten die Besucher gutes Essen genießen, Cocktails trinken und DJs sowie Live-Acts erleben. Für fünf Euro gab es ein Einlass-Bändchen, mit dem man dann zwischen den Zonen hin und her wechseln konnte.
Musik von Oldies, Schlager und Pop bis Techno
Musiktechnisch gab es für jede Generation das Passende. Von Oldies der 70er- und 90er-Jahre über Schlager und Pop bis Techno in den Adlerhöfen und Partyhits der Band „Hit Hunters“ am Steintor war alles vertreten.
Die Bernauer erwiesen sich einmal mehr als feierfreudiges Publikum. Viele nutzten die Lokaltour, um sich mit Freunden zu treffen oder einfach nur umher zu schlendern und unverhofft alte Bekannte zu treffen.
Die Stimmung war ausgelassen und zur Freude der Polizei blieb es weitgehend friedlich. Dafür sorgte aber auch eine große Anzahl an Einsatzkräften, die das Gelände, aber auch den nahe gelegenen Stadtpark im Auge behielten.
Stadtpark gilt als „Knackpunkt“ in Sachen Sicherheit
Der Stadtpark gilt nach den Erfahrungen der Vorjahre als größerer „Knackpunkt“. Er liegt außerhalb der offiziellen Partyzone und es kommt dort immer wieder zu Auseinandersetzungen. Daher waren in diesem Jahr auch einige Beamte in Zivil unterwegs, um gefährliche Situationen im Vorhinein zu entschärfen.
Knapp 30 Beamte der Polizeidirektion Barnim bekamen in diesem Jahr Unterstützung von 27 Kollegen der Bereitschaftspolizei. Sie zeigten viel Präsenz und trugen damit sicher auch dazu bei, dass es ziemlich ruhig blieb.
Opfer einer Schlägerei per Haftbefehl gesucht
Ein Besucher wurde von den Einlassern mit Betäubungsmitteln erwischt, auch Sachbeschädigungen wurden gemeldet – die Vorfälle hielten sich bis zum offiziellen Ende der Party um Mitternacht in Grenzen. „Danach wurden die Bühnen geschlossen und die Musik war aus, damit die Anwohner Ruhe haben“, erklärt Veranstaltungsleiter Rory Schönfelder.
Viele Menschen feierten jedoch noch auf den Straßen weiter. Im Verlauf der Nacht kam es dann leider doch noch zu einer Körperverletzung. Ein 47-Jähriger und sein Freund gerieten gegen 2.20 Uhr mit zwei Männern in Streit. Nach einem kurzen Wortwechsel wurde beiden mit der Faust ins Gesicht geschlagen. Anschließend ließen die Angreifer von den beiden ab und entkamen unerkannt.
Als die Polizei die Anzeige aufnahm, stellte sie fest, dass gegen einen der beiden Geschädigten ein Haftbefehl vorlag. Er wurde daraufhin festgenommen. Nach Zahlung der ausstehenden Summe wurde er wieder entlassen und konnte den Heimweg antreten. Weitere Ermittlungen übernahm die Kriminalpolizei.