Im Fachkräfteteam Bad Belzig entstand die Idee, einen Lebendigen Adventskalender in Bad Belzig zu gestalten und so Veranstaltungen und Begegnungsmöglichkeiten in der Vorweihnachtszeit für Groß und Klein in und um Bad Belzig in einem ansprechenden Format zu sammeln und zu präsentieren. Über Medien und persönliche Kontakte lud das Fachkräfteteam Bürger, Einrichtungen und Vereine ein, sich als Akteure zu beteiligen.
Corinna Reinbach und Sandra Fiedler übernahmen die Koordination
„Die Resonanz war überraschend. Es gab viel positives Feedback und die verschiedensten Aktivitäten füllten nach und nach jedes der 24 Kalendertürchen“, so Corinna Reinbach, Leitung Familienzentrum im TRollberg, die gemeinsam mit Sandra Fiedler, Familienzentrum Wir e.V., die Koordination der einzelnen Akteure übernahm. Und das erwies sich als wirklich viel Arbeit.
Weiterhin gab es Unterstützung durch die Holzwerkstatt des SAM (Soziale Arbeit Mittelmark e.V.), die 42 Holzsterne zimmerten. Diese wurden im Wir e.V. bemalt und mit den Zahlen der Kalendertürchen versehen. Ab dem 1. Dezember kennzeichnen große gelbe Sterne die verschiedenen Veranstaltungsorte des Adventskalenders. Die Stadtwerke Bad Belzig sowie die Firma Dirk Fiedler, Pflanzenkläranlagen, finanzierten den Druck des Flyers mit einer Spende.
Fachkräfteteam aus dem sozialen Bereich rund um das Thema Kinder, Jugend und Familie
Das Fachkräfteteam Bad Belzig ist ein Zusammenschluss verschiedener Fachkräfte (FK) aus dem sozialen Bereich rund um das Thema Kinder, Jugend und Familie. Hier finden sich z.B. Schulsozialarbeiter, Mitarbeiter aus Familienzentren, der Erziehungs- und Familienberatungsstelle, der Stadtverwaltung, dem Jugendamt oder Kitas zusammen, um gemeinsam für die Zielgruppe bedarfsgerechte Lösungen oder stadtübergreifende Projekte zu entwickeln. Hier gilt das Motto: Wir gemeinsam für das gute Aufwachsen unserer Kinder und Jugendlichen.
Ob alle Türchen geöffnet werden können, hängt von den aktuellen Corona-Regelungen ab
Vorsorglich weist der Flyer darauf hin, dass die Veranstaltungen den entsprechenden Regelungen und Verordnungen zu der aktuellen Corona-Lage angepasst werden. Leider zeichnet sich jetzt schon ab, dass ein Teil der Türchen im Dezember nicht geöffnet werden kann. Dies betrifft bereits die Adventsmärkte in der Steintherme und vor der Marienkirche. Auch Borussia Belzig hat das gemeinsame Weihnachtssingen abgesagt. Deshalb ist es gut, sich im Vorfeld zu erkundigen ob die angegebenen Events auch tatsächlich stattfinden.
Vorweihnachtsfreude und nette Begegnungen trotz aller Probleme
„Trotz allen Widrigkeiten ist es für uns sinnvoll und wichtig, schöne Veranstaltungen in der Vorweihnachtszeit zu gestalten. Wir freuen uns auf nette Begegnungen, zum Beispiel bei der Kinder- und Jugendfeuerwehr, einem leckeren Adventstee, vielen kreativen Angeboten, einer Burgführung oder am Lagerfeuer im Alten Haus Lütte oder Hofführungen bei den Alpakas.“ Start ist am 1. Dezember mit dem 1. Türchen auf dem Marktplatz. „Wir wünschen allen Familien eine schöne Vorweihnachtszeit“, so Corinna Reinbach und Sandra Fiedler.
Mehr zu Corona und den Folgen in Brandenburg und Berlin gibt es auf unserer Themenseite.
Alles Wichtige rund um die Adventszeit gibt es auf einer Themenseite.