Die havelländische Kreisverwaltung hat ein neues Jobportal im Internet eingerichtet. Auf www.jobzentrale-havelland.de werden Stellenangebote aus dem Landkreis Havelland und der Umgebung gebündelt. Damit möchte der Kreis einen möglichst vollständigen Überblick über den Arbeitsmarkt ermöglichen und so die Suche nach eine Arbeitsplatz im Havelland erleichtern.
50.000 Stellenanzeigen aus der Region
Das System auf dem neuen Portal durchsuche eine Vielzahl von Online-Jobbörsen und Zeitungen nach Stellenangeboten. Am Donnerstag zeigte das Portal bereits 50.000 Stellenanzeigen inklusive Ausbildungs- und Praktikumsplätze an. Allein in dieser Woche seien 1.000 hinzu gekommen, heißt es vom Landkreis.
Job gezielt nach Arbeitsort suchen
Dennis Granzow, Dezernent in der Kreisverwaltung und zuständig für die Jobcenter findet, dass das Portal ein gutes Hilfsmittel sein könne. „Das Portal bietet den Bürgerinnen und Bürgern durch das breite Angebot und die vielen Filtermöglichkeiten ein sehr gutes Hilfsmittel bei der Arbeitssuche. Neben der Suche nach Branchen, Berufsbezeichnungen sowie gewünschter Arbeitszeit können Stellen beispielsweise auch sehr gezielt nach Arbeitsorten und über eine interaktive Landkarte gefunden werden“, erklärt Granzow.
Portal soll auch Beratern der Jobcenter helfen
Alle Funktionen können sowohl am Computer als auch per Smartphone oder Tablet genutzt werden. Es ist in verschiedenen Sprachen aufrufbar. „Von dem neuen Angebot sollen neben den arbeitssuchenden Havelländern vor allem die professionellen Akteure im Bereich der Arbeitsvermittlung profitieren. Dazu gehören insbesondere die drei Jobcenter, deren Berater auf das Portal zurückgreifen können“, so Dennis Granzow weiter.
Statistiken bilden Entwicklung des Arbeitsmarkts ab
Das Portal bietet aber nicht nur für Jobsuchende einen Mehrwert, auch Unternehmen können neben der eigenen Stellenanzeige noch weiter profitieren. So gibt es Statistiken zu Entwicklung des regionales Arbeitsmarktes. „Mithilfe der Statistiken können Unternehmen einschätzen, wie gefragt Mitarbeiter mit bestimmten Qualifikationen sind. Das hilft zum Beispiel dabei, die eigene Personalentwicklung zu steuern und zu entscheiden, wie intensiv eigener Nachwuchs ausgebildet werden soll“, sagt Dezernent Dennis Granzow.
Arbeitgeberberater beantworten Fragen der Unternehmen
Fragen rund um die Nutzung sowie eigene Stellenpräsentation beantworten die Arbeitgeberberater der drei Jobcenter in Rathenow (03385/5519791), Nauen (03321/4039643 oder -9648) und Falkensee (03321/4039877. Die Jobzentrale Havelland ist hier für jedermann kosten- und anmeldungsfrei zu erreichen.
Schlagwörter
Landkreis Havelland