Knapp 20 Mädchen und Jungen haben seit Beginn der Badesaison im Freibad Fredersdorf bereits die Seepferdchenprüfung abgelegt. Auch das Interesse an Schwimmunterricht ist laut Aussage von Rettungsschwimmer Michael Golze groß. Doch angeboten werden kann die Schwimmschule nicht. „Das ist natürlich schade, aber ich bin allein hier und habe Aufsicht, muss kassieren, mache sauber“, erklärt Michael Golze.
Auf Fredersdorf folgt Dippmannsdorf
Da erstmals seit dem Bestehen des Fredersdorfer Freibades für den Rettungsschwimmer keine Vertretung für die Aufsicht am Beckenrand zur Verfügung stand, hat die Stadt Bad Belzig jetzt einen Schließtag bestimmt. Seit dem 19. Juli bleibt das Freibad daher immer montags geschlossen - auch bei schönstem Sommerwetter!
Diese kurzfristige Änderung der Öffnungszeiten hat dieser Tage aber nicht nur in Fredersdorf für Enttäuschung gesorgt, sondern auch in Dippmannsdorf. Das dortige Naturbad bleibt ab 27. Juli jeweils dienstags geschlossen. Damit ist einzig das Freizeit- und Erlebnisbad in Bad Belzig an sieben Tagen in der Woche geöffnet.
Badegäste aus nah und fern
Doch zurück zum Freibad Fredersdorf, das sich großer Beliebtheit erfreut. Seit der Eröffnung Anfang Juni steuerten rund 4.000 Badegäste das Kleinod an. Die kamen nicht nur aus dem Dorf, sondern auch aus Niemegk, Görzke, Groß Briesen, Bad Belzig und anderswo. „Mir ist aufgefallen, dass die Leute von den letzten Sommern verwöhnt sind. Sie wünschen sich Sonne und 30 Grad im Schatten. Wenn es kühler ist, kommen deutlich weniger Besucher“, fasst Michael Golze zusammen. Bei Familien mit kleinen Kindern steht das Bad hoch im Kurs. Was die vierjährige Inga und die siebenjährige Klara bestätigen, die die Zeit im Freibad genießen.
Förderverein kümmert sich um den Erhalt
Für den Erhalt des Bades engagiert sich der 2015 gegründete Förderverein Freibad Fredersdorf.
Durch Spenden von Einwohnern konnte der Verein in diesem Jahr unter anderem neue Sonnenschirme für die Liegewiese anschaffen. „Und die schönen Blumen in den Blumenschalen haben die Fredersdorfer vorbeigebracht“, so Michael Golze.
Während die Mittelbrandenburgische Sparkasse (MBS) den Verein mit einer Spende zur Anschaffung eines großen Sonnensegels für das Kinderbecken unterstützte. Damit der Nachwuchs gut geschützt im Schatten planschen kann. Auch die Stadt Bad Belzig hat neuerlich in das Bad investiert. So wurden etwa eine neue Dosieranlage installiert und die Kinderbecken mit neuer Folie ausgestattet.
Schlagwörter
Bad Belzig