Vom 22. April bis zum 1. Mai 2023 wird in Werder (Havel) zum 144. Baumblütenfest geladen. Den Auftakt bildet der Baumblütenball am 21. April.
Die Ausrichtung wird sich verändern. Das beliebte Volksfest wird kleiner, feiner – und mehr Werder. Der Schwerpunkt liegt auf Tradition, Kultur und Kulinarik.
Die Pause wurde dafür genutzt, das Konzept des Baumblütenfests zu überdenken und neu zu definieren – auch und insbesondere unter Beteiligung der Werderaner: Im Rahmen eines fünfstufigen Einwohnerbeteiligungsverfahrens erfolgte eine Befragung zur Zukunft des Baumblütenfests. Das Ergebnis: Die große Mehrheit der Einwohner Werders sprach sich darin für einen verstärkten Fokus auf Tradition und Regionalität aus.
Mehr Kultur, Kulinarik und Tradition, weniger Alkoholkonsum
Das auf dieser Grundlage neu erarbeitete Basiskonzept bildet die Leitplanken für die Vorbereitung des Fests durch den Organisator, die kommunale Veranstaltungsgesellschaft Werder (VGW). Projektleiter Sebastian Hoferick bringt es auf den Punkt: „Weniger Masse, mehr Kultur, Kulinarik, Tradition – und mehr Werder. Dementsprechend richtet sich das neue Baumblütenfest explizit an eine neue Zielgruppe: Familien sowiegenuss- und kulturaffine Besucher, die ein entspanntes und unterhaltsames Baumblütenfest erleben wollen. Um ein friedliches, harmonisches Miteinander gewährleisten zu können, spricht sich die Stadt Werder entschieden gegen exzessiven Alkoholkonsum und damit verbundene Ausschreitungen aus.“
Schlagwörter
Baumblütenfest